INFORMATIONEN | TEAM | VIDEO | IMPRESSIONEN
Alter:n neu denken
Das Albert Schweitzer Institut umfasst die Fachbereiche Public Health, Altersmedizin und Pflegewissenschaft.
Unsere vier Kompetenzbereiche:
Entstehungsgeschichte
Seit jeher genießen Forschung und Entwicklung in den Geriatrischen Gesundheitszentren hohen Stellenwert. Erklärtes Ziel der Anfangsjahre war es, das Unternehmen durch das Verweben von Theorie und Praxis auf ein solides, tragfähiges Fundament zu stellen. Mit der Gründung des Albert Schweitzer Instituts wurde eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung geschaffen, die im interdisziplinären Austausch die wissenschaftliche Vernetzung der Geriatrischen Gesundheitszentren auf nationaler und internationaler Ebene fördert.
Seit 2014 bündelt das Albert Schweitzer Institut Forschungs-, Lehr- und Bildungsaktivitäten in den Bereichen Public Health, Altersmedizin und Pflegewissenschaft sowie das unternehmens-interne Wissensmanagement.
Darunter fallen insbesondere
Über unser Wissenschaftsteam gelingt uns die Vernetzung mit den wissenschaftlich engagierten Kolleg:innen in unterschiedlichsten Bereichen der Geriatrischen Gesundheitszentren von der AG/R-Station A über die Memory Klinik bis hin zum Pflegewohnheim, von der Fachärzt:in für Neurologie über die Advanced Practice Nurse bis hin zur Musiktherapeut:in. Das Wissenschaftsteam besteht aus Vertretern der Fachbereiche Public Health, Altersmedizin und Pflegewissenschaft und tagt monatlich, um über strategierelevante Fragestellungen und Projekte zu entscheiden.