
Lange Nacht der Kirchen 2025
Im Rahmen der diesjährigen Langen Nacht der Kirchen laden wir herzlich zu uns in die Kirche „Zur unbefleckten Empfängnis“ ein. Unter dem diesjährigen Motto „Hoffnung“
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: [email protected]
Anmeldung Patient:innen
Tel.: +43 316 7060 1111
Fax: +43 316 7060 1119
E-Mail: [email protected]
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: [email protected]
Aufnahmeanfrage Bewohner:innen
Tel.: +43 316 7060 2222
E-Mail: [email protected]
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: [email protected]
Aufnahmeanfrage Bewohner:innen
Tel.: +43 316 7060 2701
E-Mail: [email protected]
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: [email protected]
Zuweiser:inneninformationen
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: [email protected]
Herzlich Willkommen im Kompetenzzentrum
für Altersmedizin und Pflege
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz sind spezialisiert auf die Betreuung und Versorgung älterer Menschen und stehen diesen professionell zur Seite. Unser umfangreiches Angebot umfasst die Albert Schweitzer Klinik, das Albert Schweitzer Hospiz, unsere Pflegewohnheime, Betreute Wohnformen und Tageszentren sowie mobile und reintegrative Dienste.
Seit mehr als 15 Jahren passen wir unser abgestuftes geriatrisches Versorgungssystem kontinuierlich an die sich verändernden Bedürfnisse älterer Menschen an. Dazu bieten wir Ihnen stationäre, teilstationäre und zunehmend auch ambulante Versorgung an. Gemeinsam mit unserem Team möchten wir die Lebensqualität und das Wohlbefinden der uns anvertrauten Menschen verbessern.
Dazu nutzen wir wissenschaftliche Forschungsergebnisse in enger Kooperation mit Hochschulen und Institutionen der öffentlichen Gesundheitsplanung. Diese Vernetzung garantiert eine Versorgung auf hohem Qualitätsniveau und eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Medizin, Pflege und geriatrischen Betreuungsmodellen.
In der Albert Schweitzer Klinik arbeiten wir nach internationalen geriatrischen Standards in interdisziplinären Teams an der Verbesserung und Erhaltung der Selbstständigkeit unserer Patient:innen.
Wohlbehalten im neuen Daheim.
In unseren Pflegewohnheimen sind ältere Menschen in den besten Händen.
Mit unseren betreuten Wohnformen schaffen wir ein sicheres Umfeld für eigenständiges Leben und Wohnen für ältere Menschen.
Das Albert Schweitzer Institut ist die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der GGZ.
Informieren – lernen – trainieren. Für ein Leben zu Hause im Alter.
Hier finden Sie eine Übersicht über unser Angebot an mobilen Diensten.
Neue Wege in der Versorgung älterer Menschen: Pflege- und Beratungsangebote für ältere Menschen unter einem Dach.
Bei uns sind Menschen in den besten Händen.
Alle aktuellen News der GGZ auf einen Blick.
Im Rahmen der diesjährigen Langen Nacht der Kirchen laden wir herzlich zu uns in die Kirche „Zur unbefleckten Empfängnis“ ein. Unter dem diesjährigen Motto „Hoffnung“
Die Finalisten stehen fest: Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) wurden von der Jury unter allen Einreichern in die engere Auswahl für den Staatspreis
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung erzielen. So machte sich ein kleines Team des Albert Schweitzer Hospizes mit einer besonderen Mission
Digitale Lösungen gewinnen auch in der Versorgung von Menschen mit Demenz zunehmend an Bedeutung. Mit der steigenden Zahl an Erkrankungen wachsen die Herausforderungen für pflegende
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) erhielten für ihr innovatives Projekt „ilvi“ erneut eine Auszeichnung. Nach dem Gewinn des Steirischen Qualitätspreises Gesundheit SALUS im
Unsere Kolleg:innen Michaela Löschnigg Tausz und Sabine Namor-Ranegger waren zu Gast bei Together Audio und gaben in einem Podcast Einblick in den Bereich der Basalen
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) - Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege
Geriatrische Gesundheitszentren
der Stadt Graz
Albert-Schweitzer-Gasse 36
8020 Graz
© 2025 Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz