a a a

INFORMATIONEN | TEAM | VIDEO | IMPRESSIONEN

Alter:n neu denken

Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie

Das Albert Schweitzer Institut umfasst die Fachbereiche Public Health, Altersmedizin und Pflegewissenschaft.

Unsere vier Kompetenzbereiche

Entstehungsgeschichte

Seit jeher genießen Forschung und Entwicklung in den Geriatrischen Gesundheitszentren hohen Stellenwert. Erklärtes Ziel der Anfangsjahre war es, das Unternehmen durch das Verweben von Theorie und Praxis auf ein solides, tragfähiges Fundament zu stellen. Mit der Gründung des Albert Schweitzer Instituts wurde eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung geschaffen, die im interdisziplinären Austausch die wissenschaftliche Vernetzung der Geriatrischen Gesundheitszentren auf nationaler und internationaler Ebene fördert.

Seit 2014 bündelt das Albert Schweitzer Institut Forschungs-, Lehr- und Bildungsaktivitäten in den Bereichen Public Health, Altersmedizin und Pflegewissenschaft sowie das unternehmens-interne Wissensmanagement.

Darunter fallen insbesondere

  • Interdisziplinäres Arbeiten an F&E-Projekten, zumeist mit Partnern
  • Publizieren von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Journalen
  • Vorträge und Poster auf (inter-)nationalen wissenschaftlichen Konferenzen
  • Schaffen von Unterstützungsangeboten für pflegende Angehörige
  • Lehraufträge an Universitäten und Fachhochschulen
  • Albert Schweitzer Klinik als Lehrkrankenhaus
  • Betreuen von Bachelor- und Masterarbeiten

 

UNSER WISSENSCHAFTSTEAM

Über unser Wissenschaftsteam gelingt uns die Vernetzung mit den wissenschaftlich engagierten Kolleg:innen in unterschiedlichsten Bereichen der Geriatrischen Gesundheitszentren von der AG/R-Station A über die Memory Klinik bis hin zum Pflegewohnheim, von der Fachärzt:in für Neurologie über die Advanced Practice Nurse bis hin zur Musiktherapeut:in. Das Wissenschaftsteam besteht aus Vertretern der Fachbereiche Public Health, Altersmedizin und Pflegewissenschaft und tagt monatlich, um über strategierelevante Fragestellungen und Projekte zu entscheiden.

Die Mitglieder von unserem Wissenschaftsteam:

  • Mag.a (FH) Dr.in Judith Goldgruber, Leiterin Albert Schweitzer Institut, Fachbereich Public Health
    • Vertretung: Kerstin Löffler, BA, MA, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Albert Schweitzer Institut
  • Prim. Prof. Priv-Doz. Dr. Walter Schippinger MBA, Ärztlicher Leiter Albert Schweitzer Klinik, Fachbereich Altersmedizin
    • Vertretung: Prim. Dr. Gerald Pichler MSc, Leitung der Abteilung der Neurologie
  • Mag. Lisa Weidinger MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin der GGZ, Fachbereich Pflegewissenschaft
    • Vertretung: Lydia Hasenbichler BSc MA MSc, Pflegedienstleiterin Albert Schweitzer Klinik

Kontakt

Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie
Albert-Schweitzer-Gasse 36
8020 Graz
Tel.: +43 316 7060 1061
Fax: +43 316 7060 1069
E-Mail

Kennen Sie schon?


Gebäude Betreutes Wohnen am Oeverseepark

Betreutes Wohnen am Oeverseepark

Betreutes Wohnen am Oeverseepark in Graz bietet älteren Menschen ein hohes Maß an Sicherheit, Selbstbestimmung und nachbarschaftlichem Miteinander.

mehr

Wussten Sie schon?


Zum
Blog

ALBERT SCHWEITZER INSTITUT

Unser Team

Portrait Dr. Mag. (FH) Judith Goldgruber

Mag.ª (FH) Dr.ⁱⁿ
Judith Goldgruber

Leiterin Albert Schweitzer Institut
+43 316 7060 1060
E-Mail
Portraitbild Wolfgang Kratky

Dr. sc. , MBA
Wolfgang Kratky

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+43 316 7060 1080
E-Mail
Portraitbild Julia Polanec

BA
Julia Polanec

Assistentin der Institutsleitung
+43 316 7060 1065
E-Mail

Video



Impressionen Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie

Zwei Mitarbeiterinnen unterhalten sich miteinander während sich eine andere Mitarbeiterin mit einer Dame unterhält
Die Mitarbeiterinnen des Instituts bei einer Besprechung

Anfahrtsplan