Neue Termine Basis- und Aufbaukurs Basale Stimulation 2024
Als Praxisbegleiterin / Praxisbegleiter Basale Stimulation® begleiten, betreuen, pflegen und fördern Sie Menschen mit Wahrnehmungseinschränkungen mit einer wertschätzenden und vorbehaltslosen Grundhaltung im Sinne des Konzeptes Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®. Sie sorgen in Ihrem Praxisfeld für eine ganzheitliche, entwicklungsfördernde, kontinuierliche und wirksame Pflege und Betreuung. Sie beraten, leiten an und fördern Mitarbeitende bei der begründeten Auswahl, Gestaltung und Reflexion basalstimulierender Angebote. Sie sind an der Umsetzung und Integration des Konzeptes Basale Stimulation® engagiert beteiligt.
Voraussetzungen:
Sind nicht alle Voraussetzungen erfüllt, besteht die Möglichkeit der individuellen Prüfung durch die Leitung der WB. Der Basis-und Aufbaukurs Basale Stimulation® kann auch in den GGZ absolviert werden.
Module: | Die Inhalte stützen sich auf das Rahmencurriculum des Internationalen Fördervereins Basale Stimulation®. Der Zertifikatslehrgang beinhaltet 5 Module. | |
Dauer: | Der Zertifikatslehrgang (ZLG) dauert 12 Monate und ist wie folgt unterteilt:
|
|
Termine ZLG: | siehe Downloadbereich | |
Kosten: | 4.300,- Euro | |
Anerkennung: | Das Zertifikat Praxisbegleiterin / Praxisbegleiter Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® ist international anerkannt. | |
Veranstaltungsort: | Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz | |
Lehrgangsleitung: | Michaela Löschnigg Tausz | Sabine Namor-Ranegger | Silvia Maier | Tel.: +43 316 7060 1066 | |
Anmeldung: |
BITTE FÜLLEN SIE DIE UNTER DOWNLOADS ANGEGEBENEN DOKUMENTE AUS UND SENDEN SIE DIESE AN E-Mail |
Die Kursteilnahme ist für alle Interessierten am Konzept möglich, GGZ intern wie auch für externe Teilnehmer:innen.
Basiskurs Basale Stimulation® | Aufbaukurs Basale Stimulation® | |
Dauer: | 24 Unterrichtseinheiten | 24 Unterrichtseinheiten |
Kosten: | 390,- Euro (dieser Preis ist steuerfrei) | 390,- Euro (dieser Preis ist steuerfrei) |
Termine: | keine Termine für 2023 mehr verfügbar |
Donnerstag, 14.09.2023 Mittwoch, 25.10.2023 Freitag, 17.11.2023 |
Termine 2024: | siehe Downloadbereich | siehe Downloadbereich |
Voraussetzung: | - | Teilnahmebestätigung des Basiskurses |
Veranstaltungsort: | Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz | |
Lehrgangsleitung: |
Michaela Löschnigg Tausz | Sabine Namor-Ranegger | Silvia Maier Tel.: +43 316 7060 1066 |
|
Anmeldung: |
BITTE FÜLLEN SIE DIE UNTER DOWNLOADS ANGEGEBENEN DOKUMENTE AUS UND SENDEN SIE DIESE AN E-Mail |
Stimmen von Teilnehmer:innen zum Zertifikatslehrgang:
"Der Zertifikatslehrgang ist höchst professionell organisiert. Die Inhalte sind gut aufgebaut und werden je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen individuell weitergegeben bzw. vermittelt. Die Mischung von Therapie, praktischen Übungen und der Raum für Selbsterfahrung und -reflexion fördert einen individuellen Lernprozess. Die Authentizität der Vortragenden bestätigt die Wirkung des Konzeptes der Basalen Stimulation in der Pflege."
"Authentischer Umgang mit Theorie und Praxis, ebenso der bewusste Einsatz von unterschiedlichen Lerntheorien. Die Referent:innen und Trainer:innen sind sehr empathisch und wertschätzend im Umgang mit den Teilnehmer:innen. Der Zertifikatslehrgang ist ein innovativer Schritt zur Weiterbildung der Pflegepersonen in Österreich zur patientenorientierten Pflege. Ich bin froh, dass dieser Lehrgang für Österreich konzipiert wurde und ich die Möglichkeit bekommen habe, das Konzept der Basalen Stimulation zu vertiefen. Danke!"
"Die Gruppengröße mit 8 Teilnehmer:innen ist genial, lehrreich und sehr empfehlenswert"
"Professionelle und fachlich ausgezeichnete Begleitung"
"Platz und Zeit Erfahrungen und Beispiele einzubringen"
"Sehr persönlicher und wertschätzender Umgang mit den Teilnehmer:innen"
"Methodisch und didaktisch sehr gut aufbereitet"
"Sehr gute rhetorische Ausbildung der Vortragenden"
"Die Zeit verging wie im Flug. Die Woche war sehr individuell gestaltet. Viel Möglichkeit zur Selbsterfahrung in einer tollen Gruppe!"
"Vortragende haben eine beruhigende Wirkung, die Tage sind verflogen! Es gibt nichts, was besser gemacht werden kann."
"Ich bin begeistert von der Lehrgangsleitung mit welcher Ruhe und einfühlsamen Art das Wissen an uns weitergegeben wird. Man spürt die innerliche Ruhe und Gelassenheit."
"Anhand der vielen Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten konnte ich Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen. Ich fühle mich in diesem ersten Modul sehr wohl und sehr gut aufgehoben. Die Arbeits- und Lernumgebung wurde sehr kompetent und gut strukturiert gestaltet. Ich gehe am Freitag mit einem weinenden Auge aber auch mit Neugierde und Vorfreude auf das nächste Modul nachhause.