a a a

Sozialarbeit

Die Sozialarbeit in den GGZ umfasst drei Bereiche:

  • Casemanagement
  • psychosoziale Beratung mit den Patient:innen/Mieter:innen/Angehörigen und
  • Mitarbeit in Projekten.

Die Sozialarbeit im Krankenhaus versteht sich als Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Professionen, den Patient:innen und deren Vertrauenspersonen.

Wir orientieren uns am Willen und dem Wohl der Patient:innen. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, koordinieren bestehende und erschließen neue Ressourcensysteme. Im Vordergrund der Arbeit steht das Casemanagement, darunter wird die Planung und Organisation der Entlassung in ein adäquates Umfeld verstanden. Individuelles und nachhaltiges Entlassungsmanagement dient dazu, die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Wiederaufnahme in ein Akutspital zu minimieren und den Patient:innen und ihrem sozialem Umfeld die nötige Sicherheit zu geben. Neben der direkten Patient:innenarbeit ist der Sozialdienst in verschiedenen Projekten tätig, die sich mit der Weiterentwicklung des Angebotes für Senior:innen beschäftigen. Wir sind im ständigen Austausch mit Kooperationspartner:innen und sind aktiv in der Begleitung ehrenamtlicher Besuchsdienste eingebunden.

 

Unser Team

Portrait Brigitta Wolfsberger


Brigitta Wolfsberger

Leiterin Sozialdienst
+43 316 7060 1650
E-Mail
Portrait Natascha Wotke


Natascha Wotke

Diplomsozialarbeiterin in der Albert Schweitzer Klinik
+43 316 7060 1653
E-Mail

BA
Julia Singer

Sozialarbeiterin in der Albert Schweitzer Klinik
+43 316 7060 1651
E-Mail
Portraitbild Katrin Egger

MA
Katrin Egger

Sozialarbeiterin in der Albert Schweitzer Klinik
+43 316 7060 1654
E-Mail
Portrait Gertraud Stocker

MA
Gertraud Stocker

Diplomsozialarbeiterin in der Albert Schweitzer Klinik
+43 316 7060 1652
E-Mail
Portrait Kornberger Margit

MA
Margit Kornberger

Sozialarbeiterin in der Albert Schweitzer Klinik
+43 316 7060 1658
E-Mail