INFORMATIONEN | TEAM | FRAGEN & ANTWORTEN | IMPRESSIONEN
Im Memory Tageszentrum Rosenhain betreuen wir tageweise Menschen mit Demenz. Ziel ist es, den Tagesgästen ein größtmögliches Maß an Lebensqualität und persönlicher Freiheit zu ermöglichen. Das Angebot des Demenztageszentrums soll pflegende Angehörige entlasten. Die Tagesgestaltung der Gäste orientiert sich am Alltag. Das Angebot kann von Montag bis Freitag von einem bis zu fünf Tagen pro Woche in Anspruch genommen werden.
Unser Angebot:
Unser ganzheitliches Betreuungskonzept ist speziell auf Menschen mit Demenz abgestimmt:
Menschen mit
• bestätigter Demenzdiagnose (mittelgradig und schwer)
• dem Bezug von Pflegegeld (ab Pflegestufe 1)
• der Notwendigkeit an tagesstrukturierenden Maßnahmen
Das Memory Tageszentrum Rosenhain ist ein Ort der Begegnung auf Augenhöhe, der Geborgenheit und des aktiven Tuns. Die tagesstrukturierenden Angebote richten sich nach dem Normalitätsprinzip:
Die Angebote finden in einem stabilen zeitlichen Rahmen statt: Zeiten der Entspannung und der Aktivierung wechseln sich ab.
Im KlientInnenbeitrag für die Tagesbetreuung (08:00 – 16:00 Uhr) sind folgende Leistungen enthalten:
Der Betrag wird pro besuchtem Ganztag verrechnet.
Ein sozialpsychiatrischer Konsiliardienst (Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin) steht nach Terminabsprache vor Ort zur Verfügung.
Kontaktdaten:
Memory Tageszentrum Rosenhain
Leitung DGKP Marion Schaffernak
Vertretung DPGKP Patrick Roth
Tel.: +43 316 7060 3900
E-Mail
Das Memory Tageszentrum Rosenhain ist von Montag bis Freitag von 08:00 – 17:00 Uhr geöffnet, und an den gesetzlichen Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. geschlossen.
Memory Tageszentrum Rosenhain
Leitung DGKP Marion Schaffernak
Vertretung DPGKP Patrick Roth
Tel.: +43 316 7060 3900
E-Mail
Nach persönlicher oder telefonischer Voranmeldung können Sie jederzeit einen Termin vereinbaren:
Das Memory Tageszentrum befindet sich im Erdgeschoss des Pflegewohnheims Aigner-Rollett am Rosenhain.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Parkmöglichkeiten zum Bringen und Abholen der Tagesgäste sind vor dem Pflegewohnheim Aigner Rollett vorhanden: Die Zufahrt erfolgt über die Rosenhaingasse.
Gerne organisieren wir ein Sammeltaxi für unsere Tagesgäste.
Das psychobiographische Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm fördert ein vertieftes Pflegeverständnis. Pflegekräfte setzen sich intensiv mit der emotionalen Biographie - den „Gschichtl`n“ eines jeden Menschen - auseinander. Durch wertvolle (Alltags-) Aufgaben, wie z.B. Handwerken, Garten- oder Küchenarbeit werden Lebensmotive zurückgegeben. Damit sollen ältere Menschen erneut Sinn im Leben finden und das eigene „Ich“ soll gestärkt werden. So folgen wir dem Motto „Jeder Mensch muss mindestens 1x am Tag wichtig sein“.