INFORMATIONEN | TEAM | VIDEO | FRAGEN & ANTWORTEN | IMPRESSIONEN
Ort der Begegnung, Geborgenheit und des aktiven Tuns
Das Tageszentrum Robert Stolz bietet Tagesbetreuung für Menschen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr, die Pflegegeld beziehen und in
Wenn es die Auslastung des Tageszentrums zulässt, können auch:
Die Betreuung im Tageszentrum Robert Stolz kann sowohl ganztags als auch halbtags in Anspruch genommen werden.
Die hellen und barrierefreien Räumlichkeiten befinden sich im Gartengeschoß der Senior:innenresidenz Robert Stolz. Das Essen wird in einem sonnigen Speisesaal eingenommen. Zum Ausruhen und für den Mittagsschlaf steht ein Ruheraum zur Verfügung. Über die große Terrasse erreichen unsere Gäste die herrliche Parkanlage mit der senior:innengerechten Fitnessanlage.
Unser Tageszentrum ist ein Ort der Begegnung der Geborgenheit und des aktiven Tuns. Gemäß diesem Leitgedanken gestalten wir das Tagesprogramm für und mit unseren Tagesgästen nach folgenden Hauptschwerpunkten:
Stärkung und Förderung der kognitiven, motorischen, sozialen und sinnesspezifischen Ressourcen über tagesstrukturierende Angebote. Dazu zählen:
Unser Angebot fördert die Selbständigkeit und erhöht die Lebensqualität unserer Tagesgäste.
Wussten Sie, dass Sie mit gezielten Aktivitäten und Bewegungen Stürzen vorbeugen und Ihre Gesundheit fördern können? Kräftigung der Muskulatur, Anregung des Kreislaufes, Verbesserung des Gleichgewichtssinns und Körpergefühls, sowie Training der Gedächtnisleistung ermöglichen mehr Mobilität und meistens auch einen längeren Verbleib im eigenen Zuhause. Um Ihnen dieses Training zu ermöglichen, bietet das Tageszentrum Robert Stolz Unterstützung u.a. durch die Begleitung einer Physiotherapeutin an.
Die Gruppenprogramme fördern das gemeinsame Miteinander, bieten Abwechslung und machen großen Spaß.
Entlastung pflegender Angehöriger
Pflegende Angehörige finden im Tageszentrum ebenfalls Hilfe. So werden diese tageweise entlastet und erhalten kompetenten Rat und Unterstützung durch unsere Mitarbeiter:innen. Das sichere Gefühl, die Angehörigen rund um versorgt in guten Händen zu wissen, wirkt sehr beruhigend und bietet Ihnen Zeit für Erledigungen und zur Erholung.
Das Tageszentrum Robert Stolz hat von Montag bis Freitag – ausgenommen an Feiertagen, sowie 24.12., 31.12. und den 2-wöchigen Betriebsurlaub – von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Kosten für die Betreuung im Tageszentrum richten sich nach dem Einkommen.
Alle Interessent:innen sind herzlich zu einem unverbindlichen Informationsgespräch eingeladen.
Nutzen Sie die Möglichkeit bei einem GRATIS Schnuppertag unser Angebot kennen zu lernen.
Menschen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr, die Pflegegeld beziehen und in
Wenn es die Auslastung des Tageszentrums zulässt, können auch:
In diesen Fällen sind die Normkosten des aktuell gültigen Tarifmodelles zur Gänze (ohne Förderung) vom Tagesgast selbst zu tragen.
Ausgenommen sind
Telefonische Terminvereinbarung für eine Führung oder einen kostenlosen Schnuppertag im Tageszentrum Robert Stolz sind unter +43 316 7060 2900 gerne möglich.
Dabei können Sie die Aktivitäten, den Tagesablauf und die Tagesgäste kennen lernen. Bei Ihrem Besuch im Tageszentrum erhalten Sie Informationsbroschüren und eine Liste mit den benötigten Unterlagen für die Anmeldung.
Sie möchten als Gast das Tageszentrum besuchen?
Geben Sie uns bitte die gewünschten Besuchstage und die Betreuungsform (Ganz- oder Halbtagesbetreuung) bekannt.
Im Tageszentrum finden Angebote zur Stärkung und Förderung der kognitiven, motorischen, sozialen und sinnesspezifischen Ressourcen statt.
Dazu zählen:
• Aufrechterhaltung der geistigen Fitness durch kognitives Training (z.B. Gedächtnistraining, Brett- und Kartenspiele, Quizspiele, Vorlesen aus Zeitungen und Büchern mit Diskussionen)
• Unterstützung der allgemeinen körperlichen Fitness durch Mobilitätstraining und motorisches Training (z.B. Bastelarbeiten, Fingergymnastik, Sitztänze, Bewegungs- und Gymnastikübungen, Spaziergänge)
• Förderung von Kontakten zu anderen Menschen (z.B. durch Gruppenaktivitäten/ gemeinsame Aktivitäten)
• gemeinsame Verrichtung von Alltagstätigkeiten im Sinne der Aktivierung
Das Tageszentrum bietet eine Halb- oder Ganztagesbetreuung an.
Das Taxi holt Sie zwischen 8 und 9 Uhr ab. Auf Wunsch werden Sie 10 Minuten vor der Abholung angerufen. Die Taxirechnung erhalten Sie direkt vom Taxiunternehmen am Beginn des nächsten Monats.
Der Tagessatz ist sozial gestaffelt. Das Sozialamt unterstützt Ihren Besuch im Tageszentrum mit einem Beitrag. Dieser ist auf der monatlich zugesendeten
Rechnung ersichtlich.