Memory Tageszentrum Rosenhain
Das Memory Tageszentrum Rosenhain bietet ganztägige Betreuung für ältere Menschen mit ärztlich diagnostizierter Demenzdiagnose an. Es werden fördernde Maßnahmen zur Erhaltung der physischen, psychischen und sozialen Gesundheit der Betroffenen durchgeführt. Dabei wird die ganzheitlich orientierte und aktivierende Betreuung der Tagesgäste mit ihren individuellen Bedürfnissen als Mittelpunkt gesehen.
Unsere Einrichtung bietet pflegenden Angehörigen Entlastung.
Ganzheitliches Betreuungsangebot
In gemütlicher und einladender Atmosphäre werden unsere Tagesgäste von unserem Fachpersonal betreut.

©dieabbilderei
Innenbereich des Memory Tageszentrums mit vielen Erinnerungen für unsere Tagesgäste

©dieabbilderei
Liebevoll dekorierter Holztisch mit Namensschild im Memory Tageszentrum

©dieabbilderei
Abwechslungsreiche Tagesgestaltung im Memory Tageszentrum
Unser Angebot
- Die Angebote finden in einem festgelegten zeitlichen Rahmen statt, wobei sich Zeiten der Entspannung und ein breites Spektrum der Aktivierung abwechseln. Die inhaltliche Gestaltung der Angebote orientiert sich an der Gruppenzusammensetzung (z.B. unterschiedliche Stadien der Demenz, Bedürfnisse, Ressourcen…)
- Frühstück, Mittagessen und Jause
- Individuelle, achtsame Begleitung und einfühlsamer und wertschätzender Umgang
- Die Tagesbetreuung umfasst die Durchführung des gesamten Pflegeprozesses unter Berücksichtigung der bisherigen Gewohnheiten und Lebensbedingungen.
- Eine Ergotherapeutin fördert das eigenständige Handeln durch individuell angepasste Tätigkeiten und Aktivitäten in Gruppen- sowie mit Einzelpersonen.
- Sozialpsychiatrischer regelmäßiger Konsiliardienst (nach Terminvereinbarung direkt im Tageszentrum)
- Psychologische Betreuung und Beratung (der Tagesgäste und der Angehörigen)
Unsere Ziele
- Wir möchten unseren Tagesgästen ein größtmögliches Maß an Lebensqualität und persönlicher Freiheit ermöglichen, vorhandene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen erhalten und fördern
- soziale Interaktion ermöglichen
- Sinneswahrnehmung durch basale Angebote anregen
- eine sinnstiftende Tagesstruktur durch aktivierende und entspannende Angebote erhalten
- pflegende Angehörige entlasten und
- die Unterbringung in einem Pflegewohnheim hinauszögern
Wir nehmen uns Zeit für Sie
Unser Fachpersonal nimmt sich Zeit für individuelle verbale und nonverbale Kommunikation, um auf Wünsche und Bedürfnisse einzugehen, damit die Tagegäste bestmöglich durch den Tag begleitet werden können.
Dabei spielt die Biographiearbeit und die Erinnerungsarbeit durch basale Angebote eine große Rolle. So können wir bei unklaren Wahrnehmungs- Kommunikations- und Bewegungssituation Orientierung ermöglichen und Stress reduzieren.
Durch unterschiedliche Tätigkeiten, wie z.B. Handwerken, Garten- oder Küchenarbeit bieten wir die Möglichkeit Selbstbestimmung zu leben, Sinn zu finden oder wieder zu erfahren. Dabei soll das eigen „Ich“ gestärkt und erinnert werden.

Aufnahmevoraussetzung und Kosten
Aufnahme-
voraussetzungen
Das Memory Tageszentrum Rosenhain bietet ganztägige Betreuung für ältere Menschen mit ärztlicher Demenzdiagnose an.
Kostenbeitrag
Der Kostenbeitrag wird je nach Einkommen verrechnet.
Schnuppertag
Nutzen Sie die Möglichkeit bei einem Informationsgespräch und einem gratis Schnuppertag unser Angebot kennen zu lernen.
Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Tarifblatt.
Demenz besser verstehen
Am 21. September war Tag der Demenz.
Darum dreht sich in der 55. Folge des Stadt Graz Podcasts alles rund ums Vergessen und darum, Demenz besser zu verstehen.
Eva Wallack, Brigitte Eisel und Marion Schaffernak von den GGZ der Stadt Graz zeigen auf, welche Einrichtungen es gibt und was Angehörige von Demenzkranken wissen müssen.
Reinhören lohnt sich: Zur Podcastfolge

FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Personen, die bereits stationär versorgt werden (z. B. in einem Pflegewohnheim)
- Personen mit intensivem, permanenten Einzelbetreuungsbedarf, welcher im Memory Tageszentrum nicht abgedeckt werden kann.
- Personen mit Fremd- und Eigengefährdung
Das Memory Tageszentrum Rosenhain ist ein Ort der Begegnung auf Augenhöhe, der Geborgenheit und des aktiven Tuns. Die tagesstrukturierenden Angebote richten sich nach den Bedürfnissen und Ressourcen der Tagesgäste. Zeiten der Entspannung und der Aktivierung wechseln sich ab.
Wir arbeiten mit mehreren wissenschaftlichen Konzepten (z.B.MAKS) und lassen angebrachten Humor und Spass in den Alltag miteinfließen.
- gemeinsames Alltagsleben (Kochen, Handwerken, Handarbeiten etc.)
- Bewegungsangebote (Gruppenturnen, Spaziergänge, etc.)
- Musikangebote (Singen, Tanzen, musikalische Veranstaltungen, etc.)
- Plaudergruppen im Sinne von Erinnerungspflege und Gedächtnistraining
- Zeitungs-, Bücher- und Diskussionsrunden
- Caferunden
- Basale Wahrnehmungsangebote (vor allem im somatischen Dialog)
- Feste im Jahreskreis
Die Anmeldung erfolgt über die Leitung, Frau Marion Schaffernak unter [email protected] oder +43 316 7060 3900
Gerne organisieren wir ein Sammeltaxi für unsere Tagesgäste.