INFORMATIONEN | TEAM | FRAGEN & ANTWORTEN | IMPRESSIONEN
Das Tageszentrum Robert Stolz bietet Tagesbetreuung für ältere Grazer Bürgerinnen und Bürger an. Gemeinsame Aktivitäten, Kreativität und Bewegung fördern die Selbständigkeit und erhöhen die Lebensqualität unserer Gäste. Angehörige werden entlastet.
Unser Angebot:
Die hellen und behindertengerechten Räumlichkeiten befinden sich in der SeniorInnenresidenz Robert Stolz. Das Essen wird in einem sonnigen Speisesaal eingenommen. Zum Ausruhen und für den Mittagsschlaf steht ein Ruheraum zur Verfügung. Über die große Terrasse erreichen unsere Gäste die herrliche Parkanlage mit der seniorInnengerechten Fitnessanlage.
Ergänzend zu den Schwerpunkten „Wissen, Bewegung, Emotionales und Kreatives“ bietet das Tageszentrum Robert Stolz seit 01.01.2017 auch Ergotherapie und Physiotherapie in Form von Gruppeneinheiten an.
Wussten Sie, dass Sie mit gezielten Aktivitäten und Bewegungen Stürzen vorbeugen und Ihre Gesundheit fördern können? Kräftigung der Muskulatur, Anregung des Kreislaufes, Verbesserung des Gleichgewichtssinns und Körpergefühls, sowie Training der Gedächtnisleistung ermöglichen mehr Mobilität und meistens auch einen längeren Verbleib im eigenen Zuhause. Um Ihnen dieses Training zu ermöglichen, bietet das Tageszentrum Robert Stolz ab sofort noch mehr Unterstützung durch die Begleitung von PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen an. Diese Gruppenprogramme im Tageszentrum Robert Stolz fördern das gemeinsame Miteinander, bieten Ab-wechslung und machen großen Spaß.
Das Tageszentrum Robert Stolz hat von Montag bis Freitag - ausgenommen an Feiertagen - von 8:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Möglich sind Ganz- oder Halbtagesbetreuung. Die Kosten für die Betreuung im Tageszentrum richten sich nach dem Einkommen.
Tageszentrum Robert Stolz
Theodor-Körner-Straße 67
8010 Graz
Tel.: +43 316 7060 2900
Fax: +43 316 7060 2999
E-Mail
Montag bis Freitag (außer an Feiertagen)
08.00 - 17.00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung für eine Führung oder für einen kostenlosen Schnuppertag im TZ RS (je nach Wunsch des Gastes) sind unter +43 316 7060 2900 gerne möglich. Dabei können Sie die Aktivitäten, den Tagesablauf und die Tagesgäste kennen lernen. Bei der Führung im TZ RS erhalten Sie Informationsbroschüren mit weiteren Informationen.
Sie möchten als Gast das TZ RS besuchen?
Geben Sie uns die gewünschten Besuchstage unter +43 316 7060 2900 bekannt. Wir melden uns bei Ihnen wegen der Unterzeichnung des Betreuungsvertrages.
Die/Der TaxifahrerIn holt Sie zwischen 8 und 9 Uhr ab. Auf Wunsch rufen Sie 10 Minuten vor Ankunft an. Die Taxirechnung erhalten Sie zu Beginn des nächsten Monats.
Einzelmodule können bei uns nicht in Anspruch genommen werden. Es gibt einen gratis Schnuppertag, der bei der Entscheidungsfindung unterstützen soll.
Mobile Grazer PensionistInnen mit dem Hauptwohnsitz in Graz, die noch im eigenen Haushalt oder im Familienverband leben. Ausgenommen sind Personen mit mittleren und schweren Demenzerkrankungen.
Im TZ RS finden Angebote basierend auf Gesundheitsförderung und Prävention mit folgenden Schwerpunkten statt:
Der Tagsatz ist sozial gestaffelt. Das heißt, das Sozialamt zahlt ein Beitrag dazu. Das ist auf der Rechnung, die Sie monatlich zugeschickt bekommen, ersichtlich.