Online- Jahreskongress mit Themenschwerpunkt:"COVID-19-Pandemie & Alter: Was wir jetzt lernen müssen"
Bedingt durch den demographischen Wandel in unserer Zeit stellt die optimale Behandlung und Betreuung älterer und multimorbider Menschen eine zunehmende Herausforderung für die Gesellschaft wie auch das gesamte Gesundheitssystem dar.
Der Verein Netzwerk Altersmedizin Steiermark hat sich zum Ziel gesetzt, altersmedizinische Patientenpfade sowie Qualitätsziele organisationsübergreifend und interdisziplinär zu erarbeiten und in der Steiermark zu etablieren. Zudem sollen interdisziplinäre Forschungsprojekte und Innovationen in der Altersmedizin durch einen konsequenten Kooperationsaufbau zwischen Universitäten, klinischen Versorgungseinrichtungen und auch der Industrie vorangetrieben werden. Die Bevölkerung soll durch Informationsveranstaltungen des Netzwerks Altersmedizin Steiermark für altersmedizinische Themen sensibilisiert werden und so soll zudem zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung beigetragen werden.
Nach einem erfolgreichen 1. Jahreskongress im vergangenen Jahr geht es nun in die zweite Runde. Der diesjährige 2. Jahreskongress des Netzwerks Altersmedizin Steiermark von 12.-13. November findet aufgrund der COVID-19-Pandemie als Online-Kongress statt, welcher es Interessierten ermöglicht, durch Liveübertragungen am Kongress teilzunehmen.
Organisationen: Medizinische Universität Graz, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, AAL AUSTRIA
Das Programm finden Sie auf https://www.medunigraz.at/netzwerk-altersmedizin-steiermark/
Auch heuer wird die AAL-Praxiskonferenz wieder als integraler Bestandteil des Jahreskongresses 2020 stattfinden. Unter dem Motto "Von der Praxis für die Praxis" wird aus unterschiedlichen Bereichen über Erfahrungen mit AAL-Lösungen in Zeiten von Covid-19 Einschränkungen berichtet.
Möchten Sie an der Online-Veranstaltung teilnehmen, bitten wir Sie, sich über die Anmeldung zu registrieren.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie dann einen Link, der mit einem Passwort geschützt ist und über welchen Sie den 2. Jahreskongress online verfolgen können.