Als die Österreichische Wachkoma Gesellschaft vor 22 Jahren nach deutschem Vorbild von Prim. Dr. Johann Donis ins Leben gerufen wurde, gab es in Österreich kaum Neurorehabilitation noch Akut-Nachsorgebetten und schon gar keine spezialisierten Langzeiteinrichtungen. Inzwischen wurde nicht nur die nötige Infrastruktur aufgebaut, sondern auch enormes Wissen.
Menschen im Wachkoma zu unterstützen und ihnen individuelle Betreuungsschwerpunkte und Therapiemöglichkeiten zu bieten, stellt eine große Herausforderung dar. Um die Gesamtsituation dieser Menschen in Österreich zu verbessern wurde 2001 die „Österreichische Wachkoma Gesellschaft“ (ÖWG) gegründet. Öffentlichkeitsarbeit, Spendensammlung für die Betroffenen sowie das Ermöglichen und Unterstützen von Aktivitäten, Forschung und Lehre zum Thema Wachkoma stehen im Mittelpunkt der Arbeit der ÖWG.
Seit 2002 werden jährlich Tagungen mit den unterschiedlichsten Fachthemen, unter Miteinbezug von betroffenen Angehörigen, zum multiprofessionellen Wissenstransfer, aktiven Erfahrungsaustausch und Netzwerken veranstaltet.
So auch wieder dieses Jahr:
Der Vorstand der Österreichischen Wachkoma Gesellschaft lädt herzlich zur 22. Jahrestagung 2023
am 20. Oktober ein. Die Tagung findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Karl Franzens Universität Graz statt und es werden spannende interdisziplinäre Vorträge zum Thema „Die Angehörigen – Fremdkörper oder Ressource?“ erwartet.
Die Teilnahme ist kostenlos, hier kommen Sie zur Voranmeldung.
Weitere Informationen zu Wachkoma und der Wachkoma Gesellschaft finden Sie HIER.