a a a

31.03.2016
Verein Bunte Blätter bekommt neue Führung

Verein für ehrenamtliche Begleitung & Betreuung von SeniorInnen bekommt neue Führung.

Zu viele alte Menschen in stationären Einrichtungen haben kaum Kontakte nach außen. Obwohl die medizinische und pflegerische Betreuung der BewohnerInnen einem hohen Standard gerecht wird und dieser qualitätsgesichert geleistet werden kann, macht die Einsamkeit und die soziale Ausgrenzung vieler BewohnerInnen im Heim zu schaffen. Dort wo familiäre Beziehungen fehlen, sind neue Ideen gefragt.

Vor mittlerweile 10 Jahren engagierten sich Mitglieder des Lions Club Graz Panthera und die Geriatrischen Gesundheitszentren mit Dr. Gerd Hartinger an der Spitze und entwarfen die Idee eines ehrenamtlichen Besuchsdienstes. Mit DSA Rosmarie Roller als Gründungsobfrau und Univ. Prof.in Dr.in Gertrud Simon in der Verantwortung seit 2010 wurde die Entwicklung mit rund 30 BesucherInnen, die etwa 1500 Stunden Zeit pro Jahr für ihre Mitmenschen investieren, vorangetrieben. So werden die Pflegeeinrichtungen der GGZ und das PH Nestelbach regelmäßig begleitet und den BewohnerInnen persönliche Zuwendung, Unterstützung und Ablenkung geboten.

Mit 1. April 2016 übernimmt ein neues Führungsduo mit LR a.D. Kristina Edlinger-Ploder und Mag.a Birgit Freidorfer das Ruder und möchte diese Initiative erfolgreich in eine neue Dekade führen. "Uns ist es wichtig, die Kontinuität der geleisteten Hilfe fortzusetzen und in Partnerschaft mit anderen Gruppen und Vereinen, das Ehrenamt öffentlich zu präsentieren."

"Bunte Blätter als Sinnbild für die Vielfältigkeit der Beziehungen zwischen den BewohnerInnen und den BesucherInnen ist gleichzeitig das lebendige Bild eines farbenfrohen, fröhlichen Lebensabschnitts, bei dem man nicht mehr alles muss, aber vieles kann. Diese Qualität des Alters wollen wir gemeinsam in den Mittelpunkt der Arbeit stellen", erklärt Kristina Edlinger-Ploder ihre Motivation.

"Wir können aber auch den ehrenamtlich Tätigen vieles bieten. Der gemeinsame Austausch in der Gruppe, Weiterbildungen sowie gemeinsame Aktivitäten sind wichtig, um die aufrichtige Anerkennung des Ehrenamtes zu zeigen und die positive Wirkung des Engagements auf die eigene Gesundheit und Lebensqualität zu verstärken", ergänzt Birgit Freidorfer.

Die Initiative sucht auch weiterhin Menschen, die offen auf andere zugehen und Neues kennenlernen wollen. Menschen, die verlässlich sind und gut zu hören können und Menschen, die gerne im Team Gutes tun.
Willkommen sind Männer und Frauen jeden Lebensalters, die bereit sind 1-2 Stunden pro Woche jemanden zu besuchen oder individuell Hilfe zur Verfügung stellen wollen.

Kontaktaufnahme unter:
BUNTE BLÄTTER
Verein für ehrenamtliche Begleitung und Betreuung von SeniorInnen
Albert-Schweitzer-Gasse 36
8020 Graz

Bürozeiten: Mo 9-11 Uhr und Do 15-17 Uhr
Telefonisch unter +43 316 7060 1720 oder per office@bunteblätter.com
Homepage http://www.bunteblaetter.com/

AG/R Tagesklinik
31.05.2021
EFQM Knowledge Base
10.05.2021
DANKE
19.03.2020
Täglich ein Bild
15.12.2019
AG/R Nachbefragung
26.04.2017
Projekt Region AAL
01.03.2017
3. China Forum
23.11.2016