Ab Mai 2018 wird es im Bezirk Geidorf, in einer der beliebtesten Wohnbezirke der Stadt Graz, eine exklusive Wohnform für ältere Menschen geben. Rund 40 barrierefreie Wohnungen werden in der neuen Einrichtung Wohnen+ der Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) umgesetzt werden.
Den offiziellen Startschuss des Bauprojektes leiteten unter anderem Bgm. Mag. Siegfrid Nagl, Geschäftsführer der GGZ Dr. Gerd Hartinger, das Projektteam Franz Scheucher MAS und Mag.a (FH) Martina Bohnstingl sowie Dir. Gerlinde Schuster von der Gem. Siedlungsgenossenschaft Köflach ein.
In den kommenden 12 Monaten wird das Objekt in der Theodor-Körner-Straße 65 (ehemalige Sozialwohnungen) unter der Bauleitung der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Köflach sowie der Planung von der Firma ARTIVO einer Sanierung zugeführt. Dabei wird viel Wert auf Wohnlichkeit, Barrierefreiheit und angenehme Materialien gelegt. Die Errichtungskosten belaufen sich auf rund 4 Mio € und einer Gesamtbauangriffsfläche von rund 3.000m2.
Die Wohneinheiten reichen von 45 bis 55 Quadratmeter und werden den zukünftigen MieterInnen neben einer ausgezeichneten Anbindung (Haltestelle und Apotheke vor dem Gebäude, usw.) zahlreiche Vorzüge bieten (Balkone, Gemeinschaftsräume, Sauna, Generationen-Fitnessanlage uvm.). Die angeschlossene SeniorInnenresidenz Robert Stolz mit Tageszentrum ermöglicht die Nutzung optimaler Synergien. Besonders dann, wenn zusätzlich Hilfe, Unterstützung oder Beratung benötigt wird.
SeniorenbetreuerInnen werden von Montag bis Freitag für die MieterInnen zur Verfügung stehen. Der Verbleib in der Wohnung soll mit Hilfe von Serviceleistungen vor Ort und von mobilen Diensten so lange wie möglich gewährleistet werden. Hervorzuheben ist auch der GEKO (Geriatrischer Konsiliardienst), welcher den MieterInnen des Wohnen+ als beratendes, unterstützendes Angebot dienen soll.
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, welche ein Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege sind möchten mit diesem Projekt den anspruchsvollen älteren Mitmenschen ein angenehmes Wohnumfeld mit einem hohen Ausmaß an Selbstbestimmtheit und Sicherheit bieten.
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsbereichsleitung für Wohnen+ Mag.a (FH) Martina Bohnstingl gerne zur Verfügung.
E-Mail
0316 7060 1007