Was macht unser Projekt „RegionAAL“?
Das Forschungsprojekt RegionAAL möchte ältere Menschen dabei unterstützen, länger dort wohnen zu können, wo sie es gewohnt sind und sich wohlfühlen. Dazu verwenden wir neue Technologien, wie sie von den jüngeren Generationen bereits täglich gerne genutzt werden. Um herauszufinden, wie gut das beispielsweise bei Ihnen funktionieren könnte, gibt es unser Forschungsprojekt RegionAAL.
Sie können uns dabei helfen und wesentlich zum Erfolg beitragen. Wie das geht?
Sie beteiligen sich an der Studie und bekommen dafür unsere neuen Technologien kostenlos für ein Jahr zur Verfügung gestellt. Es gibt nicht nur für uns einiges zu erforschen, sondern auch Sie können einiges Neues kennenlernen. Damit alles gut abläuft, gibt es eine laufende Betreuung durch unsere Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter für Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer. In regelmäßigen Treffen können Sie zudem Teilnehmer/innen treffen und sich mit ihnen austauschen, welche Erfahrungen diese Personen mit den neuen Möglichkeiten machen. Sollte einmal ein technisches Problem auftreten, gibt es auch eine Hotline, die rund um die Uhr angerufen werden kann. Unser Partner Resch Elektrotechnik wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Worum geht es konkret?
Ihre Aufgabe wird es sein, die zur Verfügung gestellten Technologien für sich so zu verwenden, wie sie Ihnen am besten nutzen. Dazu erhalten Sie bei Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe und im persönlichen Gespräch mit den Betreuungspersonen vor Ort selbstverständlich eine ausreichende Einführung und Betreuung, wie alles funktioniert. Damit wir erfahren, wie Sie mit den neuen Technologien zurechtkommen und ob sich etwas in Ihrem Leben verbessert, bitten wir Sie zu Beginn, nach 6 Monaten und am Ende der Studie um das Ausfüllen eines Fragebogens. Selbstverständlich werden Ihnen Betreuungspersonen bei Unklarheiten zur Seite stehen. Mehr Informationen darüber und welche Technologien wir für den Test anbieten und welche Vorteile sie Ihnen im Alltag bieten können finden Sie im folgenden Folder:
Sie haben Fragen zur Teilnahme?
Für den Raum Graz:
Kerstin Löffler BA MA
+4316 7060-1061
E-Mail
Für den Raum Leibnitz
und Deutschlandsberg:
Josef Steiner
+43 664 24 48 728
E-Mail
www.regionaal.at