In Anwesenheit von Bürgermeister Siegfried Nagl von heute, 10.03.2020, in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz eine Pressekonferenz statt.
Ein gemeinsames Ziel aller Stakeholder im Gesundheitswesen muss es sein, den Pflegeberuf wieder zu attraktivieren. Die Geriatrischen Gesundheitszentren setzten mit Ihrer Kampagne genau da an und möchten speziell die Altersmedizin und Pflege als spannendes Berufsfeld in den Fokus rücken um die Versorgung unserer älteren Bevölkerung durch ausreichend qualifiziertes Personal gewährleisten zu können.
Betrachtet man die vorliegenden Zahlen, so wird sich die Lage im Gesundheitswesen noch dramatisch verändern. Bereits jetzt wird österreichweit 20 % mehr Personal benötigt da bereits 1.500 Betreuungsplätze auf Grund des Personalmangels nicht vergeben werden können. Die Hochrechnungen sagen voraus, dass im Jahr 2030 41.500 Pflegekräfte in Pension gehen. Aktuell zählen wir insgesamt 127.000, demnach sind dies knapp 32 %. In der Steiermark fehlen bereits im Jahr 2025 3.200 Pflegekräfte. Gleichzeitig sind zu dieser Zeit etwa 6,7 % der ÖsterreicherInnen 80 Jahre oder älter. De facto sinkt die Anzahl der Pflegefachkräfte während die Anzahl der pflegebedürftigen Personen ansteigt.
Diese Zahlen und Fakten drücken gleichzeitig den zunehmenden Bedarf an Pflegekräfte speziell im geriatrischen Bereich aus. Es ist jedoch bekannt, dass für viele junge Pflegekräfte die Geriatrie nicht die erste Wahl als Arbeitsplatz nach der Ausbildung ist. Favorisiert wird meist der Akutbereich. Diesen Trend zu erkennen, ist der erste und vor allem wesentlichste Schritt. Für die Kampagne wurden Pflegekräfte der Geriatrischen Gesundheitszentren vor den Vorhang geholt. In einem kurzen Spot sprechen sie authentisch über die Geriatrie sowie auch den Pflegeberuf im geriatrischen Setting und über die Arbeit in den Geriatrischen Gesundheitszentren.
„Für mich macht die Geriatrie aus, dass die Menschen sehr viel Lebenserfahrungen haben und aus dieser Lebenserfahrung kann man als junger Mensch sehr profitieren.“ (Metzger Jennifer) Ich glaube, gerade die Geriatrie ist etwas unglaublich Breites und Spannendes weil, ich nicht nur ein Themenfeld betrachte, sondern weil es ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt wo man sich weiterentwickeln und entfalten kann.“ (Gafiuk Helga)
Um die Vielfalt der Pflege hautnah zu erleben gibt es am internationalen Tag der Pflege, den 12. Mai, ein tolles Event in den Geriatrischen Gesundheitszentren. Das Programm beinhaltet interessante Vorträge sowie interaktive Stände betreut und vorgetragen von PflegeexpertInnen. Auch ein Speed-Talking mit den Pflegedienstleitungen sowie MitarbeiterInnen der Geriatrischen Gesundheitszentren wird möglich sein (weitere Infos: ggz.graz.at).
Um den Pflegeberuf wieder in ein positives Licht zu rücken und attraktiver zu machen sollten wir diejenigen zu Wort kommen lassen, die tagtäglich in diesem Job tätig sind, unsere Pflegekräfte:
„Die Arbeit des Pflegens bedeutet für mich die Zusammenarbeit mit dem Menschen als wundervolles Geschenk zu sehen. Dass ich dem Patienten etwas Gutes tun kann, das ich für ihn da sein kann und das ist für mich ein ganz großes Thema. Es gibt für mich keinen schöneren Beruf!“ (Metzger Jennifer)