Andrea Sallegger und Marlies Strempfl nahmen am HOPE-Austauschprogramm 2017 teil. Die beiden Mitarbeiterinnen der GGZ lernten dabei die innovativen Gesundheitssysteme in Dänemark und Finnland kennen.
Über das HOPE-Austauschprogramm:
120 Personen aus 18 europäischen Ländern haben dieses Jahr europaweit teilgenommen.
Das Schwerpunktthema des Austauschprogramms lautete "Innovationen in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen Europas".
In unseren Gastkrankenhäusern lernten wir die Grundzüge des dänischen bzw. finnischen Gesundheitssystems sowie die individuellen Gegebenheiten und Innovationen in Nordeuropa kennen.
Auf der Abschlusskonferenz HOPE AGORA 2017 in Dublin hatten wir die Möglichkeit zum internationalen Austausch und zur Vernetzung mit anderen Krankenhausmanagern.