a a a

13.06.2022
Feierliche Eröffnung des Hauses Esther

„Möglichst lange gesund zu Hause leben“ – Das ist der Wunsch vieler älterer Menschen und ihrer Angehörigen, die irgendwann vor der Herausforderung stehen, dass sie bei ihren täglichen Aufgaben Unterstützung benötigen. Das Haus Esther als Zentrum für gesundes Altern soll dafür die optimalen Rahmenbedingungen schaffen. Mit der heutigen feierlichen Eröffnung werden künftig mehrere Pflege- und Hilfsangebote der Stadt Graz und von Partner:innengesellschaften unter einem Dach angeboten.

Was ist das Beste für Esther?
Diese Frage orientiert sich an den Bedürfnissen einer fiktiven älteren Person Esther, die selbständig leben möchte, dazu aber Unterstützungsangebote benötigt. Das Esther Modell ist ein in Schweden initiiertes Netzwerk das sich für eine optimale Entwicklung im Gesundheitssystem einsetzt.

Im Grazer „Haus Esther“ werden mehrere Pflege- und Hilfsangebote der Stadt Graz und von Partner:innengesellschaften unter einem Dach angeboten. Für die älteren Menschen bzw. deren Angehörige bedeutet das: Sie haben ein optimales Angebot und ersparen sich unnötige Wege. Ziel dabei ist es, alles dafür zu tun, dass Menschen im Alter länger gesund zu Hause leben können. Das Stiegenhaus als Dreh- und Angelpunkt des Hauses wurde von jungen Künstler:innen der Ortweinschule komplett neu gestaltet und aufgewertet.

"Das Beste für Esther ist, ...
... wenn alle Kräfte optimal zusammenarbeiten."

Die Eröffnungsfeier
Im ersten Programmpunkt gab Frau Pflüger, Bewohnerin im betreuten Wohnen der GGZ Einblicke in die Herausforderungen einer Esther. Danach wurde das Haus durch Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Robert Krotzer feierlich eröffnet. Zudem gaben GGZ Geschäftsführer Gerd Hartinger, die Leiterin des Grazer Sozialamtes Andrea Fink und Human technology styria Geschäftsführer Johann Harer Einblicke in die vielfältigen Angebote des Hauses. Besucher:innen konnten sich außerdem im Rahmen von Hausführungen einen umfassenden Eindruck des Hauses verschaffen.

Am Nachmittag konnten Besucher:innen im Rahmen eines „Open House Days“ Einblicke in die Leistungen des Hauses gewinnen. Dabei standen diverse Infostände zur Verfügung, um mit den jeweiligen Ansprechpersonen in Kontakt treten zu können.

Angebote der Stadt Graz unter einem Dach

Zentrum für gesundes Altern der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ):

  • Stützpunkt der mobilen Dienste der GGZ
  • Ambulante Räumlichkeiten: zur Weiterentwicklung der ambulanten Angebote der GGZ
  • Zentrum für altersgerechte Assistenzsysteme

Sozialamt der Stadt Graz:

  • Pflegedrehscheibe
  • Referat für Pflegekosten
  • Dienststelle für Erwachsenensozialarbeit

Nähere Informationen zum Haus Esther finden Sie hier

 

Fotohinweis: © Foto Fischer
v.l.n.r. Johann Harer, Norma Rieder, Stadtrat Robert Krotzer, Andrea Fink, Gerd Hartinger, Bürgermeiste-rin Elke Kahr, Wolfgang Kratky, Iris Knausz, Günter Hirner

 

Fotohinweis: © Foto Fischer
Ansprache einer „Esther“ von Frau Maria-Daniela Pflüger

 

Fotohinweis: © GGZ
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur feierlichen Eröffnung des Hauses

 

Fotohinweis: © Foto Fischer
Eröffnungsrede von Frau Bürgermeisterin Elke Kahr

AG/R Tagesklinik
31.05.2021
EFQM Knowledge Base
10.05.2021
DANKE
19.03.2020
Täglich ein Bild
15.12.2019
AG/R Nachbefragung
26.04.2017
Projekt Region AAL
01.03.2017
3. China Forum
23.11.2016