a a a

02.07.2017
Ein Praxislehrbuch der Akutgeriatrie

Die Akutgeriatrie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer wichtigen Spezialdisziplin entwickelt. Im vorliegenden Lehrbuch werden anhand von Fallbeispielen wesentliche praxisrelevante Inhalte und Vorgehensweisen der akutgeriatrischen Arbeit dargestellt.

Die Akutgeriatrie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer wichtigen Spezialdisziplin entwickelt. Sie umfasst die präventive, kurative, rehabilitative und palliative Betreuung älterer Patienten unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Modells. Hierbei ergeben sich viele komplexe Aufgabenstellungen in der Betreuung der meist sehr vulnerablen Menschen.

Multimorbidität, atypische Krankheitsverläufe, erhöhtes Komplikationsrisiko und viele weitere Gesichtspunkte müssen in das Betreuungskonzept des älteren Patienten mit Einfließen.

 

Im vorliegenden Lehrbuch werden anhand von Fallbeispielen wesentliche praxisrelevante Inhalte und Vorgehensweisen der akutgeriatrischen Arbeit dargestellt. Ein allgemeiner Teil stellt wichtige Grundlagen vor, spezielle Kapitel widmen sich der Kommunikation, der geriatrischen Anamnese und den Besonderheiten der klinischen Untersuchung älterer Menschen

 

Ziel des Lehrbuches ist, den interessierten Lesern praxisrelevante Information zur akutgeriatrischen Behandlung zu geben und wichtige Werkzeuge geriatrischen Arbeitens am älteren Menschen zu vermitteln

 

AG/R Tagesklinik
31.05.2021
EFQM Knowledge Base
10.05.2021
DANKE
19.03.2020
Täglich ein Bild
15.12.2019
AG/R Nachbefragung
26.04.2017
Projekt Region AAL
01.03.2017
3. China Forum
23.11.2016