a a a

28.07.2016 08:00 17:00
Besuch im Tageszentrum Robert Stolz

Auf Einladung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz und initiiert durch das SeniorInnenbüro der Stadt Graz, besuchte am 29. Juli eine Gruppe Interessierter das Tageszentrum Robert Stolz in der Theodor-Körner-Straße 67. Dort wird Grazer Pensionistinnen und Pensionisten werktags von 08.00 bis 17.00 Uhr Gesellschaft und ein reichhaltiges Aktivierungsprogramm geboten. Gemeinsame Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagessen und Jause sowie vielfältige Gruppenangebote strukturieren den Tag.

Die Besucherinnen und Besucher waren vom städtischen Angebot mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung für ältere Menschen begeistert. Zuhören war Ich wusste nicht, dass es in Graz so etwas gibt!

Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Tageszentrums wurden in einem Rundgang die Aktivitätsschwerpunkte, die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und der Tagesablauf erklärt.

Die Gäste überzeugten sich von der Kompetenz des Teams und den vielfältigen Angeboten wie Gesprächsrunden, gemeinsames Kochen, Musik, kreatives Gestalten, Beweglichkeitstraining und das ,,Garteln" in der großzügigen Grünanlage. Besonders der seniorInnenengerechte Fitnesspark hatte es den Gästen angetan. Nach dem Motto ,,Fit mach mit" wurde mit Lust und Spaß ,,geturnt".

Gemütlich bei Kaffee und Kuchen war genug Zeit, um Fragen zu stellen, Kontaktdaten auszutauschen oder einen Termin für den kostenlosen Schnuppertag zu vereinbaren.

TIPP! Am Dienstag, den 18. Oktober 2016 findet zum Thema Depressionen von 15.00 bis 16.00 Uhr im Tageszentrum Robert Stolz einkostenloser Fachvortrag mit Frau Mag.a Natascha Guttmann (Psychologinder Albert Schweitzer Klinik der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz) statt.

,,Depression - wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann?"

Tageszentrum Robert Stolz
Theodor-Körner-Straße 67
8010 Graz
Telefon: +43 316 7060 2900
E-Mail

AG/R Tagesklinik
31.05.2021
EFQM Knowledge Base
10.05.2021
DANKE
19.03.2020
Täglich ein Bild
15.12.2019
AG/R Nachbefragung
26.04.2017
Projekt Region AAL
01.03.2017
3. China Forum
23.11.2016