a a a

25.08.2020
„ASTrid“ ist immer für Dich da!

Der von den GGZ entwickelte Trainingscomputer „ASTrid“ bietet den PatientInnen der Albert Schweitzer Klinik ein jederzeit verfügbares therapeutisches Bewegungsangebot und bringt Abwechslung in den Klinik-Alltag. Auch außerhalb des Krankenhauses bietet „ASTrid“ über die Homepage Fit-Daheim.at kostenlos ihre Dienste an.
Schon lange bevor die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie im Gesundheitswesen ins Rampen-licht rückte, haben die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz an der Umsetzung vieler innovativer Maßnahmen gearbeitet. Ein Ergebnis daraus ist der selbst entwickelte Trainingscomputer „ASTrid“ (Albert Schweitzer Training interaktiv und digital), dessen System in unterschiedlichen Varianten zum Einsatz kommt:

  • An den Trainingsstationen mit je 3 Trainingscomputern kann im Stehen und Sitzen trainiert werden
  • Mit ASTrid-TV stehen Bewegungsübungen im Liegen sowie atemtherapeutisches Training direkt im Zimmer zur Verfügung
  • Mittels Tablet, PC oder Handy ist eine Vielzahl an Übungen und Informationen auf Fit-Daheim.at abrufbar

Der Grundgedanke dabei ist es, den PatientInnen zu jeder Zeit ein professionelles Aktivprogramm anbieten zu können, unabhängig vom momentanen Mobilitätsniveau und den Therapiezeiten. Nicht zuletzt deshalb konnte die Albert Schweitzer Klinik trotz der Einschränkungen durch die coronabedingten Sicherheitsmaßnahmen die therapeutische Betreuung auf höchstem Niveau aufrechterhalten.

Das ASTrid-Training stellt neben den Maßnahmen der TherapeutInnen selbst immer ein therapieergänzendes Angebot dar. Es gibt den PatientInnen die Möglichkeit, ihren eigenen Erfolg noch besser selbst mitbestimmen und das Training auch nach dem Aufenthalt fortführen zu können. Auch macht den meisten – teils hochaltrigen – PatientInnen nach einer ausführlichen Einschulung der Umgang mit diesen „neuen Medien“ durchaus Spaß und nicht selten wird den Enkelkindern mit Stolz darüber berichtet.

AG/R Tagesklinik
31.05.2021
EFQM Knowledge Base
10.05.2021
DANKE
19.03.2020
Täglich ein Bild
15.12.2019
AG/R Nachbefragung
26.04.2017
Projekt Region AAL
01.03.2017
3. China Forum
23.11.2016