a a a

11.11.2022
Digitale Pflegeanwendungen im Pflegealltag – Lösung oder neue Herausforderung?

Digitale Pflegeanwendung (DiPA) sind digitale Lösungen, die die Gesundheit pflegebedürftiger Menschen verbessern oder stabilisieren, und so länger deren Selbständigkeit erhalten sollen. Sie sollen in Zukunft verstärkt zum Einsatz kommen, um bei den großen Herausforderungen in der Alterspflege, insbesondere des Pflegekräftemangels zu unterstützen. Deutschland hat bereits rechtliche Voraussetzungen geschaffen, DiPA in die Regelversorgung einzubetten. Ob DiPA tatsächlich die Pflege und Betreuung älterer Menschen unterstützen können, welche derlei Anwendungen bereits existieren, und welche Bedarfe und Entwicklungen die von uns interviewten Gesundheitsexpertinnen und -experten sehen, lesen Sie in dieser Ausgabe unserer „Alter:n neu denken“ Fachartikelreihe.

Die Inhalte dieses Leitartikels im Überblick

Brille_Icon Fachartikel Altern neu denken

 

  Ein Blick in die Literatur mit Public Health-Brille …
Der Ruf nach Veränderungen und Innovationen im Pflege- und Betreuungssystem wird immer lauter.
Im Gespräch mit Icon_Fachartikel Altern neu denken

 

  Im Gespräch mit ... Maria Fellner 
DI Maria Fellner, MBA ist seit 2020 Geschäftsführerin und Mitbegründerin der digitAAL Life GmbH

 

  Esther* erzählt ...
Andreas Krausler ist diplomierter Gesundheits,- und Krankenpfleger in Graz.
Projekt Icon_Fachartikel Altern neu denken
  Unser Projekt ...
Auch das Albert Schweitzer Institut beschäftigt sich seit einigen Jahren mit verschiedenen digitalen Anwendungen, die als DiPA´s zu klassifizieren wären.

 

Sie interessierten sich für unsere Fachartikel Alter:n neu denken?

Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an.