a a a

14.05.2022
Zeit für mich – Bewusst leben!

Buchtipp: Bewusst leben von Gill Hasson. Wie wir achtsam mit unserer Zeit umgehen sollen 

„Wer sich von der Vergangenheit oder der Zukunft vereinnahmen lässt, hat häufig kein Auge mehr für das Jetzt, in dem er lebt. Dann geschieht es leicht, dass die Gegenwart unbemerkt an uns vorbeieilt. Wir „verschwenden“ unsere Zeit, indem wir ausblenden, was in dem einzigen Augenblick passiert, der wirklich existiert.

„Was zählt, ist das Hier und Jetzt. Vergangenheit und Zukunft existieren nicht …… da ist immer nur das Jetzt. Wir können aus der Vergangenheit lernen, aber wir können sie nicht zu neuem Leben erwecken. Und wir können von der Zukunft träumen, aber wir wissen nicht, ob es sie geben wird.“
(George Harrison)

„Gestern ist vorbei. Morgen ist noch nicht da. Uns bleibt nur heute. Lasst uns beginnen.“
(Mutter Teresa)

Schon allein dadurch, dass wir uns darum bemühen, die guten Dinge im Leben – die kleinen Freuden und die Menschen und die Dinge, auf die es ankommt – wahrzunehmen, praktizieren wir Achtsamkeit.“

Das Buch gliedert sich in fünf große Kapitel:

  • Warum achtsam sein?
  • Der Weg zum achtsamen Denken
  • Achtsames Denken und Fühlen
  • Achtsam handeln
  • Achtsamkeit praktizieren

„Warum achtsam sein?“
Auszüge aus dem Buch:
Wenn Sie jemals in einem Kreuzworträtsel oder in einem Brettspiel mit anderen versunken sind, aus „voller Seele gesungen oder sich in einem Film, einem Buch, im Briefeschreiben oder in einer anderen Tätigkeit „verloren“ haben, dann wissen Sie, wie sich Achtsamkeit anfühlt – wie es ist, wenn man ganz im Augenblick aufgeht.

Sie können in jedem Augenblick achtsam werden. Beispielsweise genau jetzt. Konzentrieren Sie sich ganz auf das, was gerade passiert. Was hören Sie? Was riechen Sie? Schauen Sie geradeaus: Was sehen Sie vor sich? Was spüren Sie? Was schmecken Sie?

Aber das Denken ist nicht immer ein reiner Segen.
Ihnen bleibt (oft) keine Zeit, das gegenwärtige Geschehen wahrzunehmen, weil Sie ständig nur an morgen oder nächste Woche denken oder aber an das, was Sie gestern getan oder zu tun versäumt haben.

Achtsamkeit kann Ihnen eine Pause von dem endlosen Geschnatter in Ihrem Kopf verschaffen.

Achtsamkeit gibt Ihnen Halt und Mittelpunkt.

Achtsamkeit ist ein gutes Mittel, um mit einer Reihe von schwierigen Gefühlen umzugehen.

Achtsamkeit macht aus einer langweiligen und eintönigen Tätigkeit etwas Neues.

 

Ich habe es ausprobiert!
Ein Beispiel: Wenn ich das von mir so ungeliebte Bügeln nicht zwischen zwei andere Aktivitäten quetsche, sondern mir bewusst dafür Zeit nehme, hat es wirklich etwas Beruhigendes.

Es fördert die Gesundheit, wenn man das Schöne, das jeden Tag passiert, hervorhebt.
In unserem Team haben wir aus diesem Grund die „Positiv-Wand“ ins Leben gerufen. Auf dieser Wand wird alles aufgehängt, was gerade heute sehr schön ist. Das reicht von einer lieben E-Mail bis zu einem berührenden Zeitungsartikel – von einem gelungenen Foto bis zu einem Erlebnis, das kurz beschrieben wird.

Das Buch „Bewusst leben“ von Gill Hasson ist derzeit leider nicht im Handel erhältlich, jedoch kann man es sich in der Stadtbibliothek Graz ausborgen.

Seien Sie achtsam und bleiben Sie gesund!

 

Autorin:
Irene Schwarz
Stabsstelle Human Resources

Wir stellen vor...
20.02.2023
Erntedank
08.10.2020
Graz-Ahoi!
25.02.2020
Der gesunde Rücken
12.09.2019
Es lebe der Sport!
05.02.2019
Depression im Alter
16.10.2018
Mini Pflege im MTZ
19.09.2018
Fastenzeit
15.02.2018