Seit März 2018 heißt es in den Geriatrischen Gesundheitszentren „Informieren, lernen, trainieren - für ein Leben zuhause im Alter“. Das dort eröffnete Albert Schweitzer Trainingszentrum – eine Produktneueinführung am österreichischen Gesundheitsmarkt – bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich von Profis gezielt für die häusliche Betreuungs- und Pflegesituation schulen zu lassen. Seither haben 325 Personen dieses einzigartige Angebot in Anspruch genommen und auch in diesem Semester sind die Kurse wieder gut besucht. Die Zahl der KursteilnehmerInnen zeigt, wie wichtig dieses Angebot ist und vor allem auch, wie dringend es in Zeiten wie diesen gebraucht wird; leben in Österreich doch 947.000 Menschen, die zuhause einen Angehörigen pflegen und betreuen.
Die Bedeutung dieses Unterstützungsangebots spiegelt sich auch in den zahlreichen Auszeichnungen wider, mit denen das Albert Schweitzer Trainingszentrum im Jahr 2019 gekürt wurde. Denn neben dem dreifachen FinalistInnenstatus – beim Staatspreis Marketing in der Kategorie „Non Profit Unternehmen“, beim Steirischen Qualitätspreis Gesundheit „SALUS“ und beim Regionalitätspreis Steiermark – wurde dem Albert Schweitzer Trainingszentrum der Marketing Award Steiermark für seine außergewöhnlichen Ideen verliehen.
Die Krönung dieser Erfolgsgeschichte stellt die Verleihung des Klinik Awards - eine renommierte Auszeichnung innerhalb des gemeinsamen sprachlichen und kulturellen Raumes der drei Nationen Österreich, Deutschland und der Schweiz – dar. Die Idee und das Konzept hinter dem Albert Schweitzer Trainingszentrum konnte die diesjährige Fachjury in Berlin begeistern und so wurde es mit dem ersten Preis in der Kategorie „Innovative Patientenversorgung“ gewürdigt.
“All diese Auszeichnungen sind für uns etwas Besonderes, denn sie halten uns vor Augen, welch wertvollen gesellschaftlichen Beitrag dieses Unterstützungsangebot leistet,” betont die Projektleiterin, Lisa Weidinger.