Seit mehr als einem Jahr wohne ich in der SeniorInnenresidenz Robert Stolz und ich muss ehrlich sagen, dass ich mich richtig wohl fühle. Die zahlreichen Veranstaltungen werden so toll geplant und was mich immer wieder aufs Neue fasziniert, ist dass wir Bewohnerinnen uns in der Vorbereitung einbringen dürfen. Das Team gibt sich Mühe uns immer wieder was Neues zu bieten.
So durften wir in diesem Jahr unser Herbstfest im Zeichen eines Oktoberfestes planen und feiern. Aber was mir daran am Meisten Freude bereitete war das Lebkuchenbacken. Sie müssen wissen, dass ich mich da an frühere Jahre erinnere und in mir so viel Glücksgefühl aufkommt. Das Lebkuchenbacken gehörte einfach dazu.
Mein persönliches Geheimnis war es immer schon, die Gewürze selbst auszusuchen. Früher hat es ja auch noch keine Lebkuchengewürzmischungen gegeben. Am Liebsten füllte ich den Lebkuchen mit Marmelade und glasierte mit Staubzucker, Rum oder Zitrone. Eine ganz besondere Note verleihte ich meinem Lebkuchen, wenn ich diese Leckereien mit Eiweiß und Staubzucker verfeinerte. Meine Enkel und Urenkel konnten sie immer kaum erwarten und genossen es gemeinsam mit mir zu backen – das war immer etwas ganz Besonderes. Ich hab mich so gefreut als ich dann beim Fest beim Dosenwerfen ein eigenes Lebkuchenherz gewonnen habe. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie lecker es schmeckte. Das Herbstfest hat mir so viel Freude bereitet – dafür möchte ich allen danken!