28.06.2018
Gesundheitsförderungstipp – Aromapflege „Lufterfrischer für zu Hause“
Die Basis des Lufterfrischers ist Natron. Das kleine Päckchen bekommt man in jedem Supermarkt, gleich neben dem Backpulver und Vanillezucker.
Zutaten für den Lufterfrischer:
- 3Pkg. Natron à 14g
- 10-20gtt ätherische Öle nach Wahl (Achtung: ausschließlich hochwertige, naturreine ätherische Öle benutzen)
- 1 Glas zum Befüllen
- etwas Stoff
- Zierband
- Nadel
- Schere
Und so schnell gelingt der Lufterfrischer:
- das Natron in das Glas füllen,
- die ätherischen Öle der Wahl hinzugeben,
- den Durchmesser der Öffnung des Glases abmessen und den Stoff mit einem 5cm größeren Durchmesser kreisförmig ausschneiden,
- den Stoff über die Öffnung des Glases legen und mit dem Zierband befestigen (Tipp: der Stoff hält besser wenn man ihn zuvor mit einen Gummiringerl fixiert und das erst das Band rüber gibt.)
- zum Schluss nur noch ein paar Löcher mit der Nadel in den Stoff stechen, sodass die Gerüche auch gut aufgenommen werden können.
Wenn man das Gefühl hat, die Wirkung des Lufterfrischers lässt nach, dann einfach locker schütteln oder mit einem Löffel umrühren oder noch ein paar ätherische Öle dazugeben.
Welche ätherische Öle eignen sich dazu:
Generell kann man natürlich jedes Öl verwenden, das für einen besonders angenehm riecht. Wenn man aber den geruchsneutralisierenden Eigenschaften des Natrons allerdings noch nachhelfen möchte, dafür eignen sich die folgenden ätherische Öle besonders gut:
- Bergamotte
- Orange
- Grapefruit
- Zitrone
- Lemongrass
- Limette
- Mandarine
- Salbei
Ihre AromapflegeexptertInnen der GGZ