a a a

16.02.2022
Fachkarriere in den GGZ - Daniel Hausmann

Im Jahr 2010 startete meine „pflegerische“ Karriere als Abteilungshelfer und Patientenbegleiter in einem Krankenhaus. Kurz darauf startete ich die Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger. Zusätzlich schloss ich mit einem Bachelorstudium der Pflegewissenschaft ab.

Seit 2015 arbeite ich nun in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Der Start am Apallic-Care-Departement (ACU) war sehr facettenreich und ich durfte die hochkomplexe Pflege von Wachkomapatient:innen erlernen. Die äußerst umfangreichen Pflegemöglichkeiten, welche durch die Stationsleitung stets gefördert wurde, faszinierte mich dabei besonders und erweiterte sowohl meinen persönlichen, als auch meinen fachlichen Horizont. Daraufhin entschloss ich mich dazu einer Spezialisierung im Bereich Schmerzmanagement nachzugehen, welche ich in Bildungsteilzeit absolvieren konnte. Durch Engagement und Einsatzbereitschaft wurden mir stets neue Möglichkeiten angeboten. Ich durfte an gemeinsamen Projekten mitzuarbeiten sowie Seminare und Kongresse für die ich mich interessierte besuchen. Dabei wurde mir bewusst, dass gelerntes Fachwissen zu vermitteln und theoretische Konzepte in die Praxis zu implementieren ein besonderes Interesse in mir erweckt. Die GGZ ermöglichte es mir zusätzlich als Schmerzexperte tätig zu sein, in dem ich Konzepte ausarbeiten sowie Schulungen und Vorträge halten durfte.

Im Jahr 2018 stellte ich mich neuen Herausforderungen und konnte berufsbegleitend das Masterstudium zur Advanced Practice Nurse im Bereich Chronic Care starten. Zudem wechselte ich intern in den Bereich der medizinischen Geriatrie, wo mir angeboten wurde als Stationsleitungsstellvertretung an der Organisationsstruktur einer Station mitzuwirken. Teambuilding-Prozesse, Arbeitsstrukturpläne und Praxisentwicklung standen hierbei im Vordergrund. Mit Abschluss meines Masterstudiums wurde mir bewusst, dass sich mein persönlicher Weg immer mehr an der Fachkarriere, als an der Führungskarriere orientierte. In meiner zusätzlichen Aufgabe als Experte konnte ich ein interdisziplinäres Delirkonzept fertigstellen und dieses in die Praxis implementieren, um betroffene Patient:nnen evidenzbasiert und praktikabel zu versorgen..

Die GGZ gab mir nun im Jahr 2022 die Funktion der Advanced Practice Nurse. Meine Aufgabe besteht jetzt darin Recherche zu evidenzbasierter Pflege zu betreiben, diese in der Praxis vorzuleben, zu implementieren und Kolleg:innen dabei zu begleiten. Zudem stellt die Öffentlichkeitsarbeit eine der vielen Tätigkeiten einer APN dar, welcher ich durch Podcastaufträge, Lehrtätigkeiten und Buchbeiträgen zum Thema Schmerzmanagement nachgehe. Zusammengefasst, ermöglichte mir die GGZ genau das, wofür meine Interessen bestehen und ich mich voll und ganz entfalten kann.

Mit diesem kurzen Beitrag möchte ich für die Unterstützung danken und diese Chance nutzen das Gelernte zum Besten für die GGZ einzusetzen!

„Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie lieben, was Sie tun, werden Sie erfolgreich sein.“ —  Albert Schweitzer

 

Vielen herzlichen Dank
DGKP Daniel Hausmann, MSc ANP

Wir stellen vor...
20.02.2023
Erntedank
08.10.2020
Graz-Ahoi!
25.02.2020
Der gesunde Rücken
12.09.2019
Es lebe der Sport!
05.02.2019
Depression im Alter
16.10.2018
Mini Pflege im MTZ
19.09.2018
Fastenzeit
15.02.2018