Der Einsatz digitaler Medien ist aus unserem modernen Leben nicht mehr weg zu denken. Auch im Gesundheitswesen sind digitale Helfer längst angekommen. Besonders für die ältere Bevölkerung sind Tablet & Co aber noch lange keine Selbstverständlichkeit.
Die aktuelle Situation und die damit verbundenen Einschränkungen zeigen uns einmal mehr die Wichtigkeit eines vielfältigen Angebotes. Auch in der therapeutischen Betreuung ist es notwendig, alle zur Verfügung stehenden Mittel so einzusetzen, dass dadurch ein möglichst großer Nutzen für unsere Patientinnen und Patienten entsteht. Ein Beispiel dafür ist der Einsatz digitaler Medien für teletherapeutische Betreuung.
Nach unseren ersten Erfahrungen während des Lockdowns ist es an der Zeit, unsere Senioren so zu begleiten, dass derartige Angebote als attraktiv und sinnvoll empfunden werden können. Deshalb arbeiten wir mit unseren Patientinnen und Patienten gemeinsam an einem Teletherapie-Konzept, welches in Zukunft das therapeutische Angebot ergänzt und auch mittels Distanzbetreuung eine intensive Begleitung ermöglicht. Die Herausforderungen liegen hier vor allem in der der digitalen Kompetenz. Diese gilt es auf Seiten der PatientInnen, aber auch der MitarbeiterInnen, intensiv zu schulen, um so schon jetzt für die Zukunft bereit zu sein.
Markus Lettner
Leitung medizinisch-technischer Dienst