Auf Stippvisite in der SeniorInnenresidenz Robert Stolz
Im Zuge unserer freiwilligen Unterstützungsinitiative für die Pflegewohnheime bin ich für die SeniorInnenresidenz Robert Stolz eingeteilt worden. Normalerweise bin ich, Martin Orehovec, für das Qualitäts- und Projektmanagement der GGZ zuständig.
Die 2 Wochen boten mir einen tieferen Einblick in unsere Pflegewohnheime oder stellten auch mein längstes Audit dar. :) Die Aufgaben im Pflegewohnheim waren abwechslungsreich und der direkte Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen bereichernd. Das direkte positive Feedback von zahlreichen Personen haben mir weitere Zuversicht gegeben, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Betreuung und Pflege in unseren Häusern hervorragend sind. Auch die Aufnahme von Kolleginnen und Kollegen war vorbildlich. Rasch bin ich in die Arbeitsabläufe eingeführt worden und konnte die Bereiche unterstützen.
Der Höhepunkt meines Assistenzeinsatzes war die Organisation eines tierischen Besuchs. Am 19. Mai kamen zwei Lamas und zwei Alpakas von Steirerlama zu Besuch. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich schon Tage zuvor und konnten es kaum erwarten die Tiere zu sehen. Ähnliches galt auch für meine Kolleginnen und Kollegen. Der Besuch war trotz des April-Wetters sehr gelungen und es konnten zahlreiche Begegnungen zwischen Mensch und Tier stattfinden. Erwähnenswert ist auch, dass ein Bericht der Kleine Zeitung vom 13. Mai besagt, dass die Lamas vielleicht die Rettung in der Corona Krise sein könnten. Sie besitzen ein Antigen, welches auch dem Menschen helfen könnte. Näheres muss erst erforscht werden.
Abschließend darf ich mich für die gute Aufnahme im Team bedanken und wünsche alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie den Kolleginnen und Kollegen das Beste für diese schwierigen Zeiten. Ich bin zuversichtlich, dass wir diese Krise gut überstehen und wir hoffentlich bald wieder ein normales Leben führen können.
Alles Liebe,
Martin Orehovec