
Pflege der Zukunft – Digitale Unterstützung für die informelle Pflege von Menschen mit Demenz
Digitale Lösungen gewinnen auch in der Versorgung von Menschen mit Demenz zunehmend an Bedeutung. Mit der steigenden Zahl an Erkrankungen
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: ggz.office@stadt.graz.at
Anmeldung Patient:innen
Tel.: +43 316 7060 1111
Fax: +43 316 7060 1119
E-Mail: ggz.pas@stadt.graz.at
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: ggz.office@stadt.graz.at
Aufnahmeanfrage Bewohner:innen
Tel.: +43 316 7060 2222
E-Mail: ggz.pflegewohnheime@stadt.graz.at
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: ggz.office@stadt.graz.at
Aufnahmeanfrage Bewohner:innen
Tel.: +43 316 7060 2701
E-Mail: ggz.wohnoase@stadt.graz.at
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: ggz.office@stadt.graz.at
Zuweiser:inneninformationen
Informationen und Auskünfte
Tel.: +43 316 7060 0
E-Mail: ggz.office@stadt.graz.at
Digitale Lösungen gewinnen auch in der Versorgung von Menschen mit Demenz zunehmend an Bedeutung. Mit der steigenden Zahl an Erkrankungen
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) erhielten für ihr innovatives Projekt „ilvi“ erneut eine Auszeichnung. Nach dem Gewinn des
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) - Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege
Geriatrische Gesundheitszentren
der Stadt Graz
Albert-Schweitzer-Gasse 36
8020 Graz
© 2025 Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz