Ärztlicher Leiter der Albert Schweitzer Klinik, Leiter der Abteilung für Innere Medizin
+43 316 7060 1301
E-Mail
Ausbildung:
Abteilung für Innere Medizin
Die Abteilung für Innere Medizin der Albert Schweitzer Klinik ist spezialisiert auf den Bereich der internistischen Akutgeriatrie und Remobilisation (AG/R).
An der Abteilung für Innere Medizin werden geriatrische Patient:innen stationär aufgenommen, welche durch ein akutes Krankheitsereignis – eine akute internistische Erkrankung, ein Trauma, oder einen operativen Eingriff – gefährdet sind, ihre Mobilität und Selbständigkeit in der Verrichtung der täglichen Aktivitäten zu verlieren.
Die stationär aufgenommenen Patient:innen werden in einem eingehenden interdisziplinären Funktionsdiagnostik-Prozess – dem geriatrischen Assessment – untersucht. Durch diese spezifisch geriatrische Diagnostik ist es möglich, neben der internistisch-medizinischen Therapie auch weitere therapeutische Interventionen, wie physiotherapeutische, ergotherapeutische, logopädische und psychologische Therapien individuell planen zu können.
Das Ziel der multiprofessionellen Behandlung an der Abteilung für Innere Medizin ist es, unsere Patient:innen optimal medizinisch zu behandeln und gleichzeitig durch ein zielgerichtetet erstelltes physio- und ergotherapeutisches Übungs- und Trainingsprogramm die Selbständigkeit und Mobilität der Patient:innen zu verbessern, sodass eine Entlassung nach Hause ermöglicht wird.
Tagesklinik
Neben den komfortablen Bettenstationen, die auch Sonderklasse-Zimmer anbieten, verfügt die Abteilung für Innere Medizin der Albert Schweitzer Klinik auch über eine AG/R-Tagesklinik. Tagesklinik. An der AG/R-Tagesklinik können geriatrische Patient:innen, welche keiner vollstationären Betreuung bedürfen, nach einem akuten, die Selbständigkeit und Mobilität beeinträchtigenden Ereignis, ambulant behandelt werden. In der Tagesklinik wird den Patient:innen unter ärztlicher Observanz und Begleitung ein, an die Bedürfnisse jeder/s einzelnen Patient:in angepasstes, individuelles physio- und ergotherapeutisches Behandlungsprogramm angeboten.