a a a

Geschichte der GGZ

Vom Siechenhaus zur modernsten Geriatrie.

1638 erstmals als Garten M. Hann-Lichtstocks erwähnt
1659 Grundstück kommt in den Besitz des Stiftes Seckau
1724 Karl VI. verfügt die Errichtung des Armenhauses an
1726 Eröffnung des Armehauses
1731 Fertigstellung der Kirche
1733 Bau eines Armen- und Zuchthauses später GKH I
1764-1789 erste Gebärklinik für ledige Mütter in der Steiermark
1786 das Armenhaus wurde zum Siechenhaus
1838-1843 Krankenhausneubau später GKH II
1847 Anton Hinterthür führte als Erster in der Steiermark eine Operation mit Narkose im Grazer Städtischen Siechenhaus durch
1862 Eigentumsrecht ging an die Stadt Graz

1912 Auflassung des Krankenhauses später geschlossene Armenpflege
1944/45 Bomben zerstören das Areal
1948 Wiederaufbau des zerstörten Krankenhauses I
1975 Bezeichnung Geriatrisches Krankenhaus der Stadt Graz
1993 Verleihung des Öffentlichkeitsrechts
1997 Eröffnung Ersatzbereich Haus 1 (EBH)
1998 Abriss des Krankenhauses I

2001 Eröffnung des Krankenhauses I mit Sonderstationen für Akutgeriatrie/Remobilisation und Wachkoma
2002 Eröffnung der Albert Schweitzer Hospiz - Station
2003 Eröffnung des neuen Logistikzentrums der GGZ
2005 Revitalisierung des Kreuztraktes als Albert Schweitzer Begegnungszentrum (BA 1 abgeschlossen)
2006 Umbenennung GKH als Albert Schweitzer Klinik
2007 Eröffnung der Albert Schweitzer Klinik II inkl. Memory Klinik
2007 Umbau - Fertigstellung der Patient:innenaufnahme
2008 Eröffnung der AG/R Tagesklinik
2008 Eröffnung des Albert Schweitzer Hospiz - Hauses inkl. Tageshospiz
2008 Eröffnung des Betreuten Wohnens am Oeverseepark
2009 Eröffnung des Kinderbetreuungszentrums Albert Schweitzer
2009 Eröffnung des Besucherparkplatzes der Albert Schweitzer Klinik
2009 Eröffnung der AG/R-Station AGO D
2010 Eröffnung des Albert Schweitzer Begegnungszentrums (BA 2 abgeschlossen)
2010 KTQ® Zertifikation - als erste Einrichtung in Europa, die eine „Vernetzte Verbundzertifizierung“ nach dem KTQ® - Verfahren erfolgreich durchgeführt hat.
2011 Implementierung des geriatrischen Konsiliardienstes (GEKO) in den Pflegewohnheimen der Geriatrischen Gesundheitszentren
2012 Umbau der Küche mit dem Küchenpartner Contento
2013 Vollinbetriebnahme Krankenhausinformationssystem (KIS)
2013 Fertigstellung Um- und Neubau Pflegewohnheim Rosenhain
2013 Eröffnung Umbau Pflegewohnheim Geidorf und Umbenennung in Senior:innenresidenz Robert Stolz
2014 Eröffnung Tageszentrum Robert Stolz
2014 Eröffnung Um- und Neubau Rosenhain und Umbenennung in Pflegewohnheim Aigner-Rollett am Rosenhain, sowie Eröffnung Memory Tageszentrum Rosenhain
2014 Eröffnung Neubau Pflegewohnheim Peter Rosegger
2014 Gründung Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie
2015 Eröffnung Neubau Pflegewohnheim Erika Horn
2015 Auszeichnung EFQM Exellence Award - Finalist
2016 Start der GGZ Kooperation mit China
2017 Auszeichnung EFQM Global Excellence Award - Prize Winner
2018 Eröffnung Albert Schweitzer Trainingszentrum und Wohnen+ / Wohnoase Robert Stolz
2021 Auszeichnung EFQM Global Award 2021 für Kund:innenorientierung  mit einer 7-Sterne Bewertung 
2021 Eröffnung Tattenbachsches Haus