Diätologie gibt Hilfestellung durch die Wissensvermittlung, unsere Nahrung als Heilmittel einzusetzen. Individuell angepasste Kost kann bei vielen Erkrankungen den Heilungsprozess maßgeblich günstig beeinflussen.
Essen und Trinken wirkt auf uns Menschen im biologischen, psychischen und sozialem Aspekt unseres Lebens. Eine gute Mahlzeit versorgt uns mit wertvollen Inhaltsstoffen, macht satt und trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei.
Die Aufgabe der Diätologie ist es, all diese Aspekte miteinzubeziehen und mit individuell auf die Patient:innen/Bewohner:innen abgestimmter Kost Heilungsprozesse optimal zu unterstützen.
Veränderungen der Stoffwechselprozesse und anatomischer Bedingungen mit zunehmendem Alter machen eine den speziellen Bedürfnissen angepasste Ernährung nötig. Vor allem in Hinblick auf Konsistenzveränderungen der Speisen steht unseren Bewohner:innen/Patient:innen ein innovativer Speiseplan zur Verfügung.
Ernährungstherapeutische Maßnahmen kommen in den Geriatrischen Gesundheitszentren vorwiegend bei Gefahr von Mangelernährung zum Einsatz. Hier stehen den Diätolog:innen u.a. diagnostische Instrumente zur Verfügung (BIA). Die dazugehörige Beratung findet in Form von Einzelgesprächen und Angehörigenberatungen statt.
Interaktive Gruppengespräche zu aktuellen und relevanten Themen der Ernährung finden besonderen Anklang. Sie zielen darauf ab, die Selbstkompetenz in Fragen „Nahrung als Heilmittel“ zu erhöhen und damit einer guten Lebensqualität Vorschub zu leisten.