INFORMATIONEN | TEAM | VIDEO
Der Sinn dessen, dass die alten Leute so oft wiederholend dasselbe sagen und erzählen, ist der, dass den jungen Leuten , die nie recht zuhören, schließlich doch etwas davon in Erinnerung bleibt, was sie als Junge gar nicht hören wollten und als Alte dann doch wissen möchten. (Dr. Aigner-Rollett)
Das Pflegewohnheim Aigner-Rollett am Rosenhain ist ein sogenanntes Pflegewohnheim der vierten Generation.
Das Haus gliedert sich in Wohngemeinschaften, die Bewohner:innen leben in familienähnlichen Gruppen zusammen. Der helle Holzbau erstreckt sich über zwei Geschosse. In sieben sonnendurchfluteten Wohneinheiten – unseren Wohngemeinschaften – bieten wir Platz für insgesamt 97 Bewohner:innen, die in 83 Einzel- und 7 Doppelzimmer untergebracht sind. Die Zimmer sind teilweise möbliert, mit Bad/WC ausgestattet und verfügen über einen TV-Anschluss. In jeder Wohngemeinschaft gibt es einen gemeinsamen Wohn- und Essbereich mit Küche, in der die täglich frisch zubereitet Speisen serviert werden.
Je nach Bedarf bieten wir alle ärztlich verordneten Diäten und Wahlmenüs unter Einhaltung der Allergenverordnung an. Terrassen, geschützte Gärten und Innenhöfe holen gewissermaßen die Natur ins Haus. Umgeben ist das PWH Aigner-Rollett von einer Parkanlage mit Rundweg und einer Senior:innenfitnessanlage. Das Naherholungsgebiet Rosenberg liegt unmittelbar vor der Haustür.
„Einander leben helfen“ ist unser Motto. Und so steht das möglichst selbständige Gestalten des Alltags im Mittelpunkt – immer unter Berücksichtigung der Bedürfnisse unserer Bewohner:innen. Unser Team setzt sich aus hochqualifizierten Mitarbeiter:innen (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Fachsozialbetreuer:innen, Pflegehelfer:innen, Diplomfachsozialbetreuer:innen und Heimhelfer:innen) zusammen. Darüber hinaus stehen den Bewohner:innen und Angehörigen Pflegedienstleitung und Heimleitung, Seelsorger, Haustechniker, Ehrenamtliche Besucher:innen und Diätolog:innen zur Verfügung.
Seit 2017 wird in den vier Pflegewohnheimen der GGZ Musiktherapie zur Förderung der Interaktion, der Sprache, der Bewegung und der Denkleistungen sowie zur Unterstützung im Umgang mit krankheits- und altersbedingten Einschränkungen und Belastungen angeboten.
Wir sind Mitglied des Bundesverbandes Lebensweltheim.
Haltestelle Liebiggasse, GVB Linie: 58