Von 12. - 13. November fand in Graz der 2. Jahreskongress des Netzwerkes Altersmedizin statt. Den Kongress-Präsidenten und Gründern des Vereins Netzwerk Altersmedizin Steiermark, Prim. Priv.-Doz. Dr. Schippinger Walter und Prof. Priv.-Doz. Dr. Goswami Nandu gelangt es, über 40 nationale wie internationale Expert*innen - u.a. Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Sandra Holasek, Prof. Masahiro Kohzuki (Japan), Liselore Snaphaan (Niederlande), Univ.-Prof. Dr. Robert Krause, Präsident emeritus Dr. Franz Küberl - als Vortragende zu gewinnen. Insgesamt zählte man an den Kongresstagen rund 200 Online-Zuhörer*innen.
In der Podiumsdiskussion zum Thema: „Was wir jetzt aus der Covid-19 Pandemie für unser Gesundheitssystem und die Pflege lernen müssen“ diskutierten Landesrätin Assoz. Prof. Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß, Bürgermeister der Stadt Graz Mag. Siegfried Nagl, Präsident der Ärztekammer STMK Dr. Lindner Herwig sowie der Rektor der Medizinischen Universität Graz Univ.-Prof. Dr. Samonigg Hellmut.
Die Präsentation, Diskussion und Vernetzung von Projekten und Innovationen aus Forschung, Patientenversorgung und Humantechnologie wurde via Livestream als Online-Kongress organisiert. Auf der in Kooperation von gesundheitsrelevanten Organisationen - wie der Medizinischen Universität Graz, den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ), dem Gesundheitsfonds Steiermark, Human Technology Styria, AAL Austria und Alma Mater Europaea - organisierten Konferenz, wurden aktuelle Entwicklungen und gesammelte Erkenntnisse zur Versorgung älterer Menschen präsentiert.
Auch dieses Jahr war die österreichische AAL (Active and Assisted Living)-Praxiskonferenz Teil dieses Kongresses, der jährlich vom Verein Netzwerk Altersmedizin Steiermark veranstaltet wird.
Ziele des Vereins Netzwerk Altersmedizin Steiermark sind, altersmedizinische Fortbildungungsveranstaltungen zu initiieren, Patient*innenpfade sowie Qualitätsziele organisationsübergreifend und interdisziplinär zu erarbeiten und in der Steiermark zu etablieren. Besonders in der derzeitigen COVID-19 Pandemie, welche eine große Herausforderung insbesondere für ältere Menschen darstellt, ist die Sensibilisierung für die Bedürfnisse alter Menschen von großer Bedeutung.
„Der Kongress ist ein Appell an jeden Einzelnen von uns, dass gesundes und würdevolles Altern von uns allen ein aktives und konkretes Tun abverlangt!“