Seit März 2018 bietet das Albert Schweitzer Trainingszentrum der Geriatrischen Gesundheitszentren pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen für die häusliche Betreuungs- und Pflegesituation durch Gruppenschulungen mit PflegeexpertInnen und TherapeutInnen zu erweitern. Seither haben über 350 Personen dieses einzigartige Angebot in Anspruch genommen. Die hohe Zahl der KursteilnehmerInnen zeigt, wie wichtig dieses Angebot ist und vor allem auch, wie dringend es in Zeiten wie diesen gebraucht wird; leben in Österreich doch 947.000 Menschen, die einen Angehörigen pflegen und betreuen.
Anlässlich des zweijährigen Jubiläums öffnete das Albert Schweitzer Trainingszentrum am 6. März 2020 wieder seine Türen, um mit allen Interessierten, Freunden und KooperationspartnerInnen in ein neues Kursjahr zu starten. Neben spannenden Vorträgen rund um „Beratungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige“ erwartete die Besucher ein besonderes Highlight: die neue, barrierefreie Küche vom Team Styria wurde durch die Gesundheitslandesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß feierlich eröffnet.
„Mein Ziel ist es, auch in Zukunft eine qualitätsvolle und optimal auf die entsprechenden Bedürfnisse abgestimmte Pflege für die Steierinnen und Steirer sicherzustellen. Zudem liegt mein Hauptaugenmerk darauf, niederschwellige Angebote zur Entlastung von pflegenden Angehörigen anzubieten“, so Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. Einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten pflegende Angehörige, die ihre Lieben in den eigenen vier Wänden betreuen. Jedoch sind damit auch viele Fragen und Herausforderungen verbunden. „Die Kurse des Albert Schweitzer Trainingszentrums vermitteln die notwendigen Grundlagen rund um das Thema Pflege in der häuslichen Umgebung“, so Bogner-Strauß.
Anna Jerusalem, BA MA
Albert Schweitzer Trainingszentrum