Trotz Demenz am normalen Leben teilhaben können und Teil der Gesellschaft sein: Das ist der Wunsch von Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Das Ziel des Albert Schweitzer Trainingszentrums für pflegende Angehörige und der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) ist es mit ihren Angeboten Menschen mit Demenz und ihren Familien die für Sie jeweils notwendige Unterstützung zu geben. Das Trainingszentrum ist ein Ort, an dem Angehörige Pflege und Betreuung in einer Kleingruppe erlernen können. Sie probieren pflegerische Handlungen in einer Übungswohnung aus, die wie ein typischer Haushalt aufgebaut ist.
Anlässlich des heurigen Welt-Alzheimer-Tag 2018 veranstaltete das Albert Schweitzer Trainingszent-rum einen Tag der offenen Tür. Ziel der Veranstaltung war es zu sensibilisieren, um zu einer demenzfreundlicheren Kultur beizutragen. Es bedarf Informationen, welche Arten von Unterstützungsangeboten es für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt und wo diese zu finden sind. Interessierte konnten im Rahmen der Veranstaltung mehr zum Thema Demenz erfahren. Fachexperten referierten u.a. über den Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz oder die Selbst-Fürsorge von pflegenden Angehörigen. Aber auch Betreuungskonzepte wie Musiktherapie und die Betreuungsangebote der GGZ waren ein Thema.
Wenn Demenzbetroffene mit ihren Ressourcen wahrgenommen werden, ist das für Menschen mit Demenz ein großer Fortschritt und für alle eine Bereicherung. Jeder kann dazu beitragen, dass Betroffene dabei und mittendrin sind. Die Kursangebote des Albert Schweitzer Trainingszentrums können Sie auf der Homepage der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz unter https://ggz.graz.at/de/Einrichtungen/Institut/Albert-Schweitzer-Trainingszentrum abrufen.
Presserückfragen:
Kerstin Löffler MA
Albert Schweitzer Trainingszentrum
+43 316 7060 1064
E-Mail