a a a

01.03.2023
Was tun, wenn die Pflege zuhause notwendig wird?

Start des neuen Kurssemester für pflegende Angehörige im Albert Schweitzer Trainingszentrum

In Österreich werden 8 von 10 Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld durch Angehörige versorgt. Eine:n Angehörige:n zu pflegen ist oftmals mit Unsicherheiten, aber auch mit körperlichen und psychischen Belastungen verknüpft. Durch Trainingseinheiten von Fachexpert:innen im Albert Schweitzer Trainingszentrum möchten wir Angehörige bei ihren Herausforderungen in der Pflege und Betreuung zuhause unterstützen.

Das Albert Schweitzer Trainingszentrum startet am 11. April 2023 wieder mit einem Schulungsangebot für pflegende Angehörige und Interessierte, in dem Kursteilnehmer:innen pflegerisches Handeln unter professioneller Anleitung in einer Kleingruppe erlernen können.

Im kostenlosen Basiskurs werden einfache Tipps und Grundlagen für die Pflege zuhause vermittelt und gemeinsam mit der Pflegedrehscheibe der Stadt Graz genauer auf rechtlich-administrative Themen eingegangen. In den vier Praxiskursen zu den Themen Bewegen und Positionieren, Sicher & fit zuhause, Körperpflege sowie Demenz wird nicht nur theoretisch auf die Herausforderungen eingegangen. Anhand von Praxisübungen soll das neu erworbene Wissen gefestigt und besser verstanden werden.

Um dafür eine möglichst authentische Umgebung zu schaffen, wird in der GGZ Musterwohnung gemeinsam geübt. Hier können Angehörige auch neue technische Hilfsmittel ausprobieren, die den Alltag erleichtern.

Weitere Informationen zum Kursangebot sowie die Anmeldung zu den Kursen erhalten Interessierte telefonisch unter +43 316 7060 1064 oder per  E-Mail.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
Juliane Gerhalter, BA, MSc
E-Mail
+43 316 7060 1062

AG/R Tagesklinik
31.05.2021
EFQM Knowledge Base
10.05.2021
DANKE
19.03.2020
Täglich ein Bild
15.12.2019
AG/R Nachbefragung
26.04.2017
Projekt Region AAL
01.03.2017
3. China Forum
23.11.2016