„Facettenreich“, „sinnstiftend“, „großartig“ – Mit diesen Worten beschreiben die PflegemitarbeiterInnen der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) ihren Beruf. Denn für sie ist die Arbeit in der Pflege nicht nur ein Beruf, sondern Berufung. Um Menschen einen Einblick in die Vielfalt des Pflegeberufs und in die verschiedensten Karrieremöglichkeiten speziell in der Geriatrie geben zu können, starten die GGZ am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, eine Pflegekampagne, in der diejenigen zu Wort kommen, die tagtäglich in diesem Job tätig sind, die GGZ Pflegekräfte.
Die GGZ möchten mit ihrer Kampagne die Altersmedizin und Pflege als spannendes Berufsfeld in den Fokus rücken, um die Versorgung unserer älteren Bevölkerung durch ausreichend qualifiziertes Personal gewährleisten zu können. Ziel dabei war es, BerufseinsteigerInnen, aber auch BerufsumsteigerInnen, einen möglichst authentischen Einblick in die Arbeitswelt der Pflege in der Geriatrie zu vermitteln.
Aus diesem Grund lassen die GGZ diejenigen zu Wort kommen, die tagtäglich in diesem Job tätig sind, ihre Pflegekräfte. So werden auf Inseraten, Plakaten und anderen Kommunikationsmaßnahmen ausschließlich GGZ Pflegekräfte gezeigt. Diese geben zudem in kurzen Spots Einblick darüber was das Arbeiten in der Pflege für sie so facettenreich macht, warum das Arbeiten in der Geriatrie so besonders ist und welche vielfältigen Karrieremöglichkeiten es in den GGZ gibt. „Für die aktive Unterstützung und die authentischen Botschaften unserer PflegemitarbeiterInnen möchten wir uns herzlich bedanken.“, so das Marketing/PR Team der GGZ.
|
Helga Gafiuk, GGZ Pflegefachkraft „Ich glaube, gerade die Geriatrie ist etwas unglaublich Breites und Spannendes weil, ich nicht nur ein Themenfeld betrachte, sondern weil es ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt wo man sich weiterentwickeln und entfalten kann.“ |
|
Bernhard Kogler, GGZ Pflegefachkraft „Man hat die Möglichkeit sich zu verändern. Entweder man geht ins Management oder macht eine Zusatzausbildung, so wie ich im Wundmanagement.“ |
|
Jennifer Metzger, GGZ Pflegefachkraft „Für mich macht die Geriatrie aus, dass die Menschen sehr viel Lebenserfahrungen haben und aus dieser Lebenserfahrung kann man als junger Mensch sehr profitieren. Es gibt für mich keinen schöneren Beruf!“ |
|
Annalena Unterwaditzer, GGZ Pflegefachkraft „Man wird überall sofort integriert. Man ist nicht einfach nur ein Mitarbeiter, man ist DER Mitarbeiter, der hilft, da ist und unterstützt.“ |
Karrieremöglichkeiten der Pflege
Facettenreiche Arbeit, individuell angepassten Dienstzeiten und ein Umfeld, das einem jeden Tag etwas zurückgibt: „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.“ Angepasst an diesen Unternehmensslogan bieten die GGZ PflegemitarbeiterInnen verschiedenste Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. MitarbeiterInnen können sich beispielsweise auf einen besonderen Pflegebereich oder eine Erkrankung spezialisieren oder im Rahmen von Lehr- und Studiengängen Führungskompetenzen erwerben. Natürlich werden diese Personalentwicklungsmaßnahmen auf die individuellen Bedürfnisse der MitarbeiterInnen abgestimmt.
Mehr Informationen: ggz.graz.at/jobs
Was ich pflege, pflegt mich … Menschen mit besonderen Geschichten erzählen über ihr Leben.
Um über die Höhen und Tiefen unterschiedlichster Lebenswege sowie über Herausforderungen des Alterns und damit einhergehenden Veränderungen zu erzählen, ist im April das Buch „Was ich pflege, pflegt mich“ erschienen. Die Interviewten erkennen die sinnstiftende Arbeit im Pflegeberuf, die sehr verantwortungsvoll und herausfordernd, aber auch sehr erfüllend und abwechslungsreich ist. Sie appellieren daher an alle, den Pflegenden mehr Wertschätzung entgegenzubringen und bedanken sich für die Begleitung in der für sie oft schwierigen Zeit.