GGZ wieder für besondere Umweltleistungen ausgezeichnet
Nachhaltiges Denken und Handeln werden in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz bereits seit Jahren großgeschrieben. So ist das Unternehmen ständig bestrebt mit innovativen Nachhaltigkeitsprojekten Ressourcen zu schonen und so zu der Erreichung der Klimaziele beizutragen. In Vertretung des Geschäftsführers wurde an Herrn Felix Homfeld die diesjährige Ökoprofit-Auszeichnung von Vizebgm.in Judith Schwentner und Dr. Werner Prutsch überreicht. Das GGZ- Umweltteam wurde für ihr Engagement und den hervorragenden Umweltleistungen bereits zum 23. Mal in Folge mit der Ökoprofit-Auszeichnung belohnt.
Unter anderem konnten folgende Maßnahmen im aktuellen Programmjahr umgesetzt werden:
Natürlich sind auch schon weitere Projekte im Laufen, um unsere Umweltbilanz weiter zu verbessern. So ist am Standort Senior:innenresidenz Robert Stolz die thermische Sanierung bei beinahe 200 Fenster bzw. Balkontüren geplant. Durch die Fertigstellung des Robert Stolz Museums am Standort Senior:innenresidenz Robert Stolz wird die Bausubstanz sowie die Haustechnik auf den letzten Stand gebracht. Zum Highlight wird sicherlich die Inbetriebnahme der im Bau befindlichen Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung vom 170 kWp am Standort Aigner Rollett zählen.
Außerdem sind die GGZ im Klimaschutzplan der Stadt Graz mit eingebunden. Durch einen Maßnahmenplan soll stufenweise die Klimaneutralität schneller erreicht werden.
Abschließend möchten wir uns ausdrücklich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die bisher durch ihr Nutzerverhalten und den effizienten Ressourceneinsatz unser Nachhaltigkeitsbestreben unterstützen. Durch Ihr Engagement und den umgesetzten Neubau- und Sanierungsmaßnahmen konnten in den letzten Jahren bereits 20 % des Gesamtenergieverbrauches der GGZ eingespart werden.
Franz Scheucher freut sich als Leiter des Facility Managements besonders auf diese Auszeichnung, die das erfolgreiche Umweltmanagement der GGZ bestätigt.