Seit Jahren geht das therapeutische Team der GGZ eigene Wege, um die Betreuung und Behandlung unserer PatientInnen möglichst effektiv und individuell zu gestalten. Unzählige kleinere und größere Maßnahmen wurden bereits von unseren engagierten Therapeutinnen und Therapeuten selbst erarbeitet, entwickelt und umgesetzt. Das Ergebnis ist ein höchst patientenorientiertes, modernes und innovatives therapeutisches Angebot in den GGZ.
Die in der Therapie entstandene Idee, unsere PatientInnen auch „digital“ anzuleiten, fand nun nach einem Jahr der Entwicklung und Vorbereitung den Weg in den Echtbetrieb. ASTrid (steht für „Albert Schweitzer Training interaktiv und digital“) ist ein selbstentwickelter Trainingscomputer, der auf unterschiedlichen Devices zur Therapiebegleitung und –ergänzung eingesetzt wird. Unsere PatientInnen haben so auch außerhalb der Therapiezeiten die Möglichkeit, bestmöglich zu trainieren. Dies erfolgt einerseits an einem der insgesamt 18 Touchscreen-Monitoren auf den Remobilisations-Stationen bzw. der Tagesklinik, andererseits kann ASTrid auch am Smartphone, am Tablet und am Smart-TV in unterschiedlichen Varianten genutzt werden.
Der Einsatz digitaler Medien steht vor allem in der Geriatrie noch ganz am Anfang, wir gehen diesen Weg jedoch mutig voran und garantieren unseren PatientInnen so auch in Zukunft die bestmögliche therapeutische Behandlung.
Markus Lettner
Leiter MTD