Maietta-Hatch Kinaesthetics® (MH-Kinaesthetics®) basiert auf einer Lehre menschlicher Bewegung, die sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie Menschen ihre bewegungsbasierten Alltagsaktivitäten gestalten – sowohl privat als auch beruflich. Mit Hilfe von MH-Kinaesthetics® kann der körperliche Gesundheitszustand von Patienten lebenslag positiv beeinflusst werden.
Bereits 2015 absolvierte das Department Apallic Care der Albert Schweitzer Klinik und die Seniorenresidenz Robert Stolz erfolgreich den multiprofessionellen Auszeichnungsprozess MH-Kinaesthetics®. Das Department Apallic Care durfte nun im Oktober 2019 nach fast eineinhalb Jahren intensiver Zusammenarbeit mit dem MH-Kinaesthetics Institut, Kinaesthetics movement learning health Österreich/Italien (KMLH AT/IT), das Zertifikat für den abgeschlossenen multiprofessionellen Re-Auszeichnungsprozess entgegennehmen.
Das große interdisziplinäre Team des Departments Apallic Care steht tagtäglich vor der Herausforderung, die Interessen aller am Wachkomapatienten arbeitenden Professionen und Personen zu bündeln. Die Inhalte des Re-Auszeichnungsprozesses wurden daher in einem zweitägigen interdisziplinären Workshop mit MitarbeiterInnen aus der Pflege, Medizin, internen und externen TherapeutInnen, sowie Angehörigen des Departments erarbeitet. Die Interaktion zwischen den einzelnen Berufsgruppen, die Kommunikation und die Haltung gegenüber Angehörigen wurden hier in den Vordergrund gestellt. Das gesamte Team des Departments nutzte diese fabelhafte Möglichkeit, um in kleinen Kerngruppen am gemeinsamen Umgang miteinander zu arbeiten. Die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Besprechungsmustern gehörte ebenso dazu, wie die Erarbeitung von Dokumenten für einen möglichst geringen Informationsverlust. So entstand neben der Überarbeitung von interdisziplinären Besprechungen und der Entwicklung und Implementierung einer strukturierten stockwerkübergreifenden multiprofessionellen Dienstübergabe auch ein noch besseres Verständnis für die jeweils anderen Berufsgruppen und Angehörigen. Durch zwei Standortbestimmungen im Department Apallic Care im Abstand von ungefähr einem Jahr konnten sich die Assessorinnen von den unglaublichen Fortschritten und Erfolgen aller MitarbeiterInnen überzeugen.
Für die Abteilungen der Medizinischen Geriatrie, der Memory-Klinik und dem Albert-Schweitzer Hospiz sind für die Jahre 2020/21 ebenfalls Auszeichnungsprozesse in MH-Kinaesthetics® geplant. Die Kick-Off Veranstaltung fand bereits am 12. Februar 2020 statt. Bei dieser Veranstaltung waren die beiden Geschäftsführerinnen von MH-Kinaesthetics Stalzach (Deutschland), Frau Carmen Steinmetz-Ehrt, und von MH-Kinaesthetics Schwanberg (Österreich), Frau Ulrike Resch-Kröll, anwesend, die auch den gesamten Auszeichnungsprozess begleiten werden. Bei diesem Prozess liegt das Hauptaugenmerk auf der Qualitätssicherung und Professionalisierung der pflegerischen Arbeit, der Gesundheitsentwicklung aller Beteiligten, sowie deren Wertschätzung und Anerkennung. Außerdem gilt es, bei den täglichen Interventionen, aber auch bei der Entwicklung des gesamten Gesundheitsmanagements, das Leitbild von MH-Kinaesthetics, lebenslanges Lernen und in Bewegung bleiben, zu integrieren und täglich zu leben. Ziel des Auszeichnungsprozesses ist nicht die Erlangung eines Zertifikates, sondern der Erwerb von wertvollen Erkenntnissen während des Entwicklungsprozesses selbst. Die Erfahrungen die am Department Apallic Care gemacht wurden, werden dabei als nutzbringende Unterstützung dienen, um einen erfolgreichen Abschluss zu gewährleisten.