Auf ihrer 24. Bürgerreise durch Europa besuchten 150 Bürgerinnen und Bürger aus Weimar die Steirische Landeshauptstadt. Bereits im Kulturhauptstadtjahr 2003 war eine Delegation der Weimarer Bürgerschaft zu Besuch in Graz. Als besonderes Gastgeschenk haben die Gäste aus Weimar immer wieder einige Ableger jenes berühmten Ginko - Baums mit im Reisegepäck, den der deutsche Dichterfürst Johan Wolfgang von Goethe im Jahr 1815 hinter dem Fürstenhaus pflanzen ließ. Der Ginko Baum ist eigentlich ein biologisches Fossil. Der einzige noch lebende Vertreter einer sehr alten, ursprünglich in China heimischen Baumart. Aufgrund ihrer Resistenz gegen Schädlingsbefall und ihrer Anspruchslosigkeit, werden die Ginkos weltweit gerne als Stadtbäume gepflanzt
Am 27. September 2019 haben der Geschäftsführer der Geriatrischen Zentren in Graz, Herr Prof. Gerd HARTINGER, Frau Gemeinderätin Univ. Prof. Dr. Daisy KOPERA, sowie Hartmut ECKHART der Organisator der Weimarer Bürgerreisen in Anwesenheit von 150 Bürgerinnen und Bürger aus Weimar ein rund zwei Meter hohes Ginko Bäumchen am Areal der Albert Schweitzer Klinik in die Erde gebettet. Der Ginko Baum aus Weimar findet als Zeichen des Friedens und des Alters im Areal der GGZ Graz einen idealen Standort und damit seine Heimat in der Menschenrechtsstadt Graz.