a a a

10.08.2022
9. Politischer Sommergipfel in den GGZ

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) veranstalteten bereits zum neunten Mal einen politischen Sommergipfel. In diesem Jahr widmete sich die Veranstaltung ganz dem Thema „Mit Sicherheit und Wertschätzung – Wege aus dem Versorgungsengpass“. Rund 20 Vertreter:innen aus der steirischen Gesundheits- und Sozialpolitik folgten der Einladung, um sich aktiv mit dieser Thematik zu beschäftigen.

Im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung wurden mögliche Wege aus dem Versorgungsengpass vorgestellt und anschließend gemeinsam diskutiert. Als Einstieg wurde ein Impuls zum Thema „Brennpunkt Fachkräftemangel“ mit Schwerpunkt Pflegeausbildungsplätze und Bewerber:innen von GGZ-Pflegedienstleiter Jörg Hohensinner, MBA MSc präsentiert. Daran anknüpfend folgte ein Input der Landesvorsitzenden des ÖGKV Landesverband Steiermark, Mag.a Marianne Raiger, zu den Arbeitsbedingungen in der Pflege und der Pflegereform zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Die Expertin der Patient:innen- und Pflegeombudsschaft Steiermark, Dr.in Michaela Wlattnig, rundete dieses Thema mit ihrem Vortrag über die Angehörigensicht und Sichtweise der zu pflegenden Personen ab. Das Highlight bildeten abschließend die GGZ-Pflegeexpert:innen Michaela Löschnigg-Tausz und Christina Peyker, MSc BScN mit dem Thema „Pflege in der Praxis: Herausforderungen im Alltag, Mentoring und Basale Stimulation“.

Ziel des diesjährigen politischen Sommergipfels war es, den politischen Vertreter:innen und den Entscheidungsträger:innen im Gesundheits- und Sozialwesen internationale und regionale Entwicklungen und Bedarfe in der Pflege aufzuzeigen sowie mögliche neue Lösungsansätze gemeinsam mit ihnen zu diskutieren. Alle Teilnehmer:innen des politischen Sommergipfels zeigten sich überaus interessiert und in der Diskussionsrunde konnten Ableitungen getroffen sowie Handlungsbedarfe fest-gehalten werden.

Die GGZ fördern im Rahmen dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung neutral und unparteilich den überpolitischen Austausch und stellen Jahr für Jahr interessante Expert:innen als Vortragende zur Verfügung.

 

„Tagtäglich für pflegebedürftige Menschen da zu sein, bedeutet eine große Verantwortung. Daher ist es wichtig, Arbeits- und Rahmenbedingungen für Pflegekräfte zu schaffen, die diese wertvolle Arbeit bestmöglich unterstützen. Ein besonderes Anliegen beim diesjährigen Sommergipfel der GGZ war es, dass Pflegekräfte selbst zu Wort kommen und aus der Praxis von ihren alltäglichen Herausforderungen und möglichen Lösungen berichten.“ –
Stadtrat Mag. Robert Krotzer bedankt sich bei den Vortragenden sowie allen Teilnehmenden aus der Landes- und Stadtpolitik sowie verschiedenster Institutionen für den konstruktiven und lösungsorientierten Austausch.

 

GGZ Pflegeexpertin Christina Peyker

 

GGZ Pflegeexpertin Michaela Löschnigg-Tausz

AG/R Tagesklinik
31.05.2021
EFQM Knowledge Base
10.05.2021
DANKE
19.03.2020
Täglich ein Bild
15.12.2019
AG/R Nachbefragung
26.04.2017
Projekt Region AAL
01.03.2017
3. China Forum
23.11.2016