a a a

03.07.2018
5. Politischer Sommergipfel in den GGZ

Zum Sommerauftakt veranstalteten die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) bereits zum fünften Mal einen politischen Sommergipfel, diesmal zum Thema „Pflege und Schnittstellenoptimierung". Ingesamt haben rund 20 VertreterInnen aus der steirischen Gesundheits- und Sozialpolitik teilgenommen und aktiv über die Schwerpunktthemen diskutiert.

Graz, 04.07.2018. In der zweistündigen Veranstaltung wurden aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Altersmedizin und Pflege mit den Themenschwerpunkten Pflegepersonalbedarf und Vernetzung der Versorgungsstrukturen (Primärversorgung) dem gesundheits- und sozialpolitischen Fachpublikum vorgestellt. Alle TeilnehmerInnen des politischen Sommergipfels zeigten ein reges Interesse und setzten sich in der abschließenden Diskussionsrunde mit den brisanten Fragestellungen und den möglichen Maßnahmen zur Begegnung der Entwicklungen im Gesundheitssektor aus-einander.

Ziel des politischen Sommergipfels ist es, den politischen VertreterInnen regionale Entwicklungen und Bedarfe in der Altersmedizin und Pflege aufzuzeigen und neue Lösungsansätze zu diskutieren. Die GGZ fördern den überpolitischen Austausch und stellen immer wieder interessante ExpertInnen als Vortragende zur Verfügung.

AG/R Tagesklinik
31.05.2021
EFQM Knowledge Base
10.05.2021
DANKE
19.03.2020
Täglich ein Bild
15.12.2019
AG/R Nachbefragung
26.04.2017
Projekt Region AAL
01.03.2017
3. China Forum
23.11.2016