Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise. Wo Haydn es am 23. März 1792 dem Publikum vorführte. Als er bemerkte, dass im zweiten Akt der Konzerte, „der Gott des Schlafs seine Flügel über die Versammlung ausgebreitet hielt“, sah er das für eine Beschimpfung seiner Muse an. Um sich beim Publikum zu rächen, kombinierte er eine Symphonie, in welcher er da, wo es am wenigsten erwartet wird, im Andante, das leiseste Piano mit dem Fortissimo in Kontrast brachte.
Am Mittwoch kam es zu einem besonderen Highlight in der Wohnoase Robert Stolz. Ein Bewohner hielt eine beeindruckende Präsentation über die Paukenschlag- Symphonie. Nach seinem ausführlichen Vortrag über die Hintergründe zu diesem klassischen Werk, gab es eine Hörprobe zum besagten Werk.
Der urplötzliche Donner des ganzen Orchesters schreckte auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner auf. Spätestens jetzt waren alle wach. Alles lachte und applaudierten.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an unseren Bewohner Herrn H.S, der das Leben in der Wohnoase Robert Stolz sehr bereichert.