Unsere BewohnerInnen sind aus einer Generation die wirklich aus allem noch etwas Nützliches zaubern können. Wir sind immer wieder erstaunt wie kreativ und geschickt unsere Lieben mit den verschiedensten Materialien umgehen können.
Wir leben leider in einer Wegwerfgesellschaft. Wird etwas nicht gebraucht wird es oftmals entsorgt. Leider landet auch des Öfteren Müll auf den Grundstücken unserer Pflegewohnheime. Bei uns in den GGZ wird unteranderem ein besonderes Augenmerk auf Innovation und Nachhaltigkeit gesetzt, aber wir nutzen nicht nur die neuesten auf Evidenz basierenden Erkenntnisse, sondern auch das Wissen aus der Vergangenheit. Unsere BewohnerInnen sind eine nahezu unerschöpfliche Quelle an Wissen, Ideen und Erfahrungen.
"Wer altes Wissen übt und nach neuen Kenntnissen strebt, macht sich zum Lehrer anderer". (Konfuzius)
Da der Frühling seine ersten Boten mit Blumen, Blüten und warmen Sonnenstrahlen ausgesendet hat und unsere BewohnerInnen mit Trauer festgestellt haben, dass es fast keine Insekten besonders keine Wildbienen mehr gibt. Haben wir uns überlegt welche Möglichkeiten es gibt “Nützlinge“ zu uns zu locken. Ein aufmerksamer Bewohner sah wie Ameisen eine weggeschmissene Plastik Flasche als Versorgungsquelle genutzt haben. Darauf wurde die Idee von sogenannten “Insektenhotels“ geboren.
Unsere Bewohner/Bewohnerinnen recycelnden aus gefunden Müll neue Nist- und Lebensmöglichkeiten für Insekten.
Ein schöner Satz, der von einem Bewohner kam war:
„Nicht nur wir haben ein herrliches Zuhause, sondern auch nun die Kleinsten unter uns.“
Das Team vom Pflegewohnheim Peter Rosegger