a a a

20.03.2018
Heilsame Literatur am Samstag

Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Seele trägt.
Zeitnah zum baldigen Frühlingsbeginn wird auch in der Albert Schweitzer Klinik der literarische Garten eröffnet. In Kooperation mit der Stadtbibliothek werden ab sofort jeden Samstag Lesungen für PatientInnen angeboten.

Hans Diether Zorn liest Weisheitsgeschichten - Geschichten, die gut tun - von Rachel Naomi Remen. Die Autorin erzählt Geschichten aus ihrem Leben und ihrer Arbeit als Ärztin, die so berührend sind, dass wir innehalten, nachdenken und staunen. Sie liefern Beispiele, wie wir Schwierigkeiten und Schicksalsschläge in Wachstum umsetzen können, wie unsere dunklen Stunden zum „Segen in Verkleidung“ werden. Sie spenden Hoffnung, auch wenn sie uns mit angstbeladenen Themen konfrontieren. Sie erinnern uns daran, wer wir sind, warum wir hier sind und was uns trägt.

Anlässlich des 100. Todesjahres werden auch Peter Roseggers Werke Teil dieser Literatur-Samstage sein.  

Er verkörpert den traumhaften Aufstieg vom einfachen Alpen-Bauernbuben zum gefeierten Dichterfürsten seiner Zeit. Die Waldheimaterinnerungen des Autodidakten entzückten Millionen, mit Romanen wie „Die Schriften des Waldschulmeisters“ oder „Jakob der Letzte“ brachte er es zum respektierten Romanschriftsteller des 19. Jahrhunderts. Über Jahrzehnte verantwortete er die angesehene Monatsschrift „Der Heimgarten“ und hinterließ damit ein Füllhorn steirischer Realien.

Termine der Lesungen:

Samstag - 15:00 Uhr
AGO B – 1. Stock - offener Bereich
am 24.3., 7.4., 14.4., 21.4., 28.4.,
5.5., 12.5.,
9.6., 16.6.,
7.7., 14.7., 21.7., 287.

Lisa Laubreiter, BSc MA
Assistenz der Ärztlichen Leitung

Wir stellen vor...
20.02.2023
Erntedank
08.10.2020
Graz-Ahoi!
25.02.2020
Der gesunde Rücken
12.09.2019
Es lebe der Sport!
05.02.2019
Depression im Alter
16.10.2018
Mini Pflege im MTZ
19.09.2018
Fastenzeit
15.02.2018