a a a

02.02.2021
69 gemeinsame Jahre - Ein Ehepaar entscheidet sich ins Pflegewohnheim zu ziehen

Als SeniorInnenbetreuerin ist es mir sehr wichtig, möglichst viel über das Leben unserer BewohnerInnen zu erfahren. Am 21. September 2020 zog das Ehepaar Löschnigg bei uns ein. In den ersten Wochen versuche ich immer, neue SeniorInnen kennenzulernen und pflege einen engen Kontakt. Das Ehepaar Löschnigg habe ich umgehend ins Herz geschlossen, sie traten mir sehr offen entgegen und genossen meine Anwesenheit. Nach ungefähr drei Wochen unterhielten wir uns über die Liebe. Der liebevolle Umgang zwischen den beiden hat mich wahrlich fasziniert.

Wie schafft man es, dass man nach 67 Ehejahren noch so glücklich ist? Aus dem Kopf auf die Lippen – ich stellte den beiden diese persönliche Frage. Herr Siegfried Löschnigg blickte im selben Augenblick in die Augen seiner Gattin Johanna und sagte: „Es gib kein Geheimrezept, die Liebe schauckelte uns über so manche Hürden. Man muss immer miteinander gehen und vor allem auch füreinander da sein.“

Im Laufe des Gesprächs erfuhr ich, dass Johanna Löschnigg 18 Jahre und Siegfried Löschnigg 21 Jahre jung waren, als sie sich kennengelernt haben. Am 5. April 1942 gaben sie sich das Ja-Wort. „Eigene Kinder haben wir keine, aber dafür einen Neffen, den wir über alles lieben und immer verwöhnt haben, als wäre er unser Sohn.“, so Herr Löschnigg. Der gelernte Schlosser war ein Jahr lang beim Militär im Einsatz und hat anschließend bei der Bahn gearbeitet. Frau Löschnigg erzählte mir, dass sie Hausfrau war und Ihren Eltern in der Landwirtschaft steht’s unter die Arme Griff, wofür Sie ein Abendessen zum Mitnachhhausenehmen als Entlohnung bekam.

Seit zwei Monaten haben sich Wohn- und Lebensmittelpunkt in die SeniorInnenresidenz Robert Stolz verlegt. „Wir genießen unser schönes Zimmer, haben natürlich – wie während unserer gesamten Partnerschaft – unserer Betten nebeneinander. Das muss schon weiterhin sein, ich brauche meinen Mann an meiner Seite.“ – so Johanna Löschnigg.

Die beiden haben ein stolzes Alter erreicht. Mit über 90 Jahren stellte sich für mich die Frage wie man so lange fit bleibt? „Jeden Tag lächeln, jeden Tag spazieren gehen und niemals verzweifeln. Das was ist muss man genießen, jeder Tag ist etwas besonders!“, Johanna und Siegfried Löschnigg

 

Birgit Weinberger
SeniorInnenbetreuerin SeniorInnenresidenz Robert Stolz

Wir stellen vor...
20.02.2023
Erntedank
08.10.2020
Graz-Ahoi!
25.02.2020
Der gesunde Rücken
12.09.2019
Es lebe der Sport!
05.02.2019
Depression im Alter
16.10.2018
Mini Pflege im MTZ
19.09.2018
Fastenzeit
15.02.2018