In der betrieblichen Gesundheitsförderung entwickeln wir Strategien für MitarbeiterInnen und PatientInnen, um Erkrankungen vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern.
Die Umwelt- & Energiepolitik nimmt in der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz einen hohen Stellenwert ein. Das Ököteam der GGZ besteht aus MitarbeiterInnen verschiedener Verantwortungsbereiche.
- Der Aufenthalt im Areal / in Gebäuden ist nur PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen gestattet. Die Besuchzeiten sind einzuhalten.
- Die Zufahrt in das Gelände ist ausschließlich für Transporte von PatientInnen gestattet, die Anweisungen der Portiere sind zu befolgen.
- Das widerrechtliche Zufahren und Parken wird geahndet.
- Der Konsum von Suchtmitteln sowie das Rauchen in den Gebäuden sind generell verboten.
- Tätliche Übergriffe, Drohungen und Beschimpfungen gegenüber der MitarbeiterInnen und unseren PatientInnen werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
- Hunde müssen einen Beißkorb tragen. Das Mitführen von Waffen ist strengstens verboten.
- Werfen Sie ihren Abfall in die aufgestellten Mistkübel.
- Das Abstellen von Gegenständen aller Art (ausgenommen Kinderwägen) im Areal und in den Gebäuden ist verboten.
- Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Sicherheitspersonals.
- Bei Verstößen gegen die Hausordnung können Sie vom Areal der GGZ verwiesen werden.
- Fotografieren, Filmen und Tonaufnahmen im Areal/Gebäude ist nur mit Zustimmung der Leitung erlaubt.
„WAS EIN MENSCH AN
GUTEM IN DIE WELT
HINAUSGIBT, GEHT
NICHT VERLOREN.“
Albert Schweitzer
Im Albert Schweitzer Kinderbetreuungszentrum der GGZ betreuen wir Kinder zwischen 6 Monaten und 6 Jahren in liebevoller und freundlicher Umgebung. Singen, Spielen, Turnen und Musizieren stehen im Mittelpunkt.
Vom Siechenhaus zur modernsten Geriatrie.