a a a

Psychologie

Die Klinische Psychologie untersucht, berät und behandelt Menschen, die unter psychischen Belastungen oder psychischen Beeinträchtigungen leiden. Das Angebot der Klinischen Psychologie in der Albert Schweitzer Klinik umfasst unter anderem Diagnostik und Trainingsmaßnahmen bei kognitiven Defiziten, die Behandlung von Depressionen und Ängsten, die Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung sowie die Betreuung von Demenzpatient:innen.

Mithilfe der Diagnostik von kognitiven Defiziten, wie z.B. Gedächtnis- und  Konzentrationsproblemen, wird unter anderem festgestellt, ob eine Vergesslichkeit im Rahmen des normalen Alterungsprozesses zu sehen ist oder ob es Hinweise auf eine Demenz gibt.

Im Sinne des Erhalts oder auch einer Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit bieten wir kognitive Einzeltrainings (z.B. mittels RehaCom, CogPack, Fresh Minder) und Gruppentrainings an. In der Betreuung von Demenzpatient:innen werden Erinnerungsgruppen zur geistigen Aktivierung und sozialen Integration durchgeführt.

Ein wesentlicher weiterer Aufgabenbereich hat zum Ziel, psychische Störungen und Leidenszustände (wie z.B. Depressionen, schwierige Lebenssituationen) unserer Patient:innen zu lindern sowie sie darin zu unterstützen, ihre Krankheit besser bewältigen zu können.

Beratungs- und Entlastungsgespräche mit Angehörigen bzw. Betreuungspersonen gehören ebenfalls zum Tätigkeitsbereich der Psycholog:innen in der Albert Schweitzer Klinik.

Schweigepflicht, fachliche Qualifikation und Wertschätzung zählen zu unseren Behandlungsgrundsätzen.

Mit dem klinisch-psychologischen Leistungsangebot wird eine Verbesserung der Behandlungsqualität im Sinne einer ganzheitlichen Patient:innenversorgung erreicht.

Leitung:
Mag.a Anita Stöckl
Tel.: +43 316 7060 1365
E-Mail

 

Download